Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

marcus86

Hallo,

Darüber steht viel dummes Zeug im I-Net geschrieben; ich habe keine Lust erneut darauf einzugehen; habe ich hier schon häufig genug getan. Wenn Du überzeugt bist, daß eine Erdwärmepumpe mit Erdkollektoren für Dich richtig ist, dann bleibe dabei.
Wenn du darüber schon so viel geschrieben hast, kannst du mir mal ein Link zu dem Thema weiterleiten?

Das geht auch ohne Speicher; bspw. der Doc schreibt regelmäßig hier von seinen Verbräuchen. Einer, meiner Kunden hat mir erst letzte Woche erzählt, daß er gerade mal € 10.00/Monat an Betriebskosten für sein Einfamilienhaus aufwenden muß. Ich verstehe nur gerade den tieferen Sinn einer Erdwärmepumpe in Kombi mit einer Photovoltaik nicht.
Die 10€ im Monat sind auf was bezogen? Photovoltaik & Wärmepumpe? Und wann macht deiner Meinung nach eine Photovoltaik Anlage Sinn, etwa mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe? Und warum macht es gerade bei einer Erdwärmepumpe keinen Sinn? Was wäre denn deiner Meinung nach die sinnvollste Art ein Einfamilienhaus wie oben beschrieben auf einen KfW 55 Standard (nach Energieeinsparverordnung 2016) zu bringen?

Danke und beste Grüße
 
S

Sebastian79

Seltsam, wieso kündigt der Hersteller dann selbst die PowerWall für Mitte Februar an (was scheinbar noch nicht passiert ist)?

Ich kenne bisher keinen Shop, wo man sie kaufen kann...?

EDIT: Wie ich sagte, wenn man nach googelt, kommt eine Meldung, dass gestern die ersten 100 PowerWalls in Deutschland angetroffen sind.

Also, da ist noch gar nichts bekannt - ich kenne auch die Viebrockhaus-Werbung, habe ich damals schon nicht verstanden, wie das bewerben können, was sie gar nicht kennen.
 
B

Bauexperte

Wenn du darüber schon so viel geschrieben hast, kannst du mir mal ein Link zu dem Thema weiterleiten?
Wenn es Dich interessiert, nutze bitte die Suche; ist für mich ebenso viel Aufwand, wie für Dich

Die 10€ im Monat sind auf was bezogen? Photovoltaik & Wärmepumpe?
Ja. Photovoltaik _ohne_ Speicher, Luft-Wasser-Wärmepumpe als Wärmeerzeuger für 159,75 qm/WF oder 693,36 Kubikmeter Einfamilienhaus

Was wäre denn deiner Meinung nach die sinnvollste Art ein Einfamilienhaus wie oben beschrieben auf einen KFW 55 Standard (nach Energieeinsparverordnung 2016) zu bringen?
Das ist ein Jehova-Thema

Ich *persönlich* würde überhaupt nicht nach KfW 55 bauen, stattdessen die Energieeinsparverordnung erfüllen, Photovoltaik aufs Dach und Speicherbatterie.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
L

Legurit

Das Thema finde ich interessant mit dem Speicher. Wir hatten ja auch ernsthaft überlegt mit Viebrockhaus zu bauen, haben uns aber dann auch maßgeblich wegen der Heizung gegen entschieden. Damals meinte der Finanzberater, dass er auf jeden Fall die Batterie empfehlen kann - auch wirtschaftlich - worauf ich ihn belächeln musste - der war dann für mich gegessen. Wir hatten das damals durchgerechnet und es hatte sich nicht mal im Ansatz gelohnt.
Wenn das mittlerweile anders ist wäre es ja eine Überlegung wert. Leerrohre haben wir 2.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? - Seite 226
3Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
4Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
5Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
6Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
8Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
9Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
10Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14169
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
12KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 243
13Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? - Seite 668
14Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik - Seite 225
16Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
17Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
19Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
20Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17

Oben