Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?
>> Zum 1. Beitrag <<

€uro

Hallo,
...Es ist gut, daß Du aus Deiner Sicht schreibst; alles Andere kann nämlich fatale Auswirkungen auf naive Bauherren haben. Ohne Bodengutachten zu bauen, ist nicht nur dumm, sondern auch teuer, wenn sich herausstellt, daß sich im Boden Überraschungen verbergen. Niemand übernimmt dann die Gewährleistung für den unweigerlich entstehenden Pfusch!
Völlig korrekt! Diejenigen, die am falschen Ende sparen, sterben allerdings nicht aus.
Ein geplantes Autohaus sollte errichtet werden, ohne Bodengutachten, weil ja Alles rundherum anscheinend standfest war.
Böses Überraschung bei den Erdarbeiten, ein Tuffloch. Nun marschierten die Baukosten in ungeahnte Höhen. Daneben sind die Kosten für ein Bodengutachten Pillepalle.

v.g.

NB: Ratschläge von anonymen "Experten" ohne Garantie und Gewährleistung sollte man eher als Anregung verstehen, tiefer nachzugraben. Als Entscheidungsgrundlage für eine wesentliche Investition taugen sie nicht, das wäre sehr naiv!
 
B

Bauqualle

… mein Gott ihr schreibt hier alle einen Murks …. man hat den Eindruck, daß hier nur Schreibtischtäter ihren Beitrag abheften … die Bodenverhältnisse in Deutschland von Sylt bis zur Zugspitze und von Ost nach West , sind so verschieden , daß man nicht einfach pauschal urteilen kann , > man muß unbedingt < ein Bodengutachten erstellen, die entsprechenden Gegebenheiten sind immer ausschlaggebend , und Ironie an : „ wenn der Geologe mit seinem Bohrgerät eine Fliegerbombe trifft , hat sich der Bodenaushub auch erledigt „ !
… natürlich ist es von Vorteil vorher Bodengutachten zu erstellen , wenn evtl. Zweifel an der Gründung bestehen , aber so ein Bodengutachten kann man auch während der Erdarbeiten durchführen, was in den meisten Fällen sogar von Vorteil ist ! Die Erfahrung vor Ort ist entscheidend und nicht der Bürotisch !
 
Der Da

Der Da

Ein Bodengutachten sollte man aber VOR Kauf eine Grundstückes machen lassen.... sonst kaufste die Katze im Sack. Bei den Erdarbeiten ist es meist zu spät, man hat die Finanzierung eingetütet, und wenn hier noch mal 20 000 € irgendwo herkommen, kanns eng werden. Uns ist genau das passiert. Wir hatten 30 000 € zurückbehalten als Puffer, weil wir ahnten, dass da noch was kommt. Haben aber das Grundstück mit dem Wissen gekauft, egal was kommt wir nehmen es, da es ein Schnäppchen war. Und nach einem Jahr das erste wo alles gepasst hatte.

Und Nachfinanzierungen klappen leider nicht immer. Obwohl wir sehr gut verdienen und fast 50 % Eigenkapital mitbrachten. Die Banken machen das was sie wollen.
Und genau deshalb sollte man das Bodengutachten in jedem Fall vorher machen. Im Schlimmsten fall haste 800 € verschenkt. Die fallen am Ende nicht mehr auf. Das handelt man dann später beim Handwerker wieder runter
 
Zuletzt aktualisiert 17.03.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 854 Themen mit insgesamt 29097 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erdarbeiten und Rohbau, wer trägt die Gewährleistungen 10
2Bodengutachten für Hausbau 10
3Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
4Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
5Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
6Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
7Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
8Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
9Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
10Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
11Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
12Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
13Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
14Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
15benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
16Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
17Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
18Sand, Schotter und andere Erdarbeiten 32
19Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich? 21
20Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22

Oben