Baufinanzierung - Probleme bei Zustimmung der Bank

4,00 Stern(e) 3 Votes
V

Vojcehovic

Guten Abend

Wir haben eine Frage bezüglich der Baufinanzierung bzw. Kauf eines Baugrundstücks

Geplant war ein Grundstück zu kaufen was bei einer Zwangsversteigerung versteigert werden soll. Also haben wir die Besitzer ausfindig gemacht und die sind bereit das Grundstück vor der zwangsversteigerung an uns zu verkaufen.

Darauf hin haben wir mit unserem Finanzberater eine Bank gefunden welches bereit währe uns zu finanzieren und alles schien problemlos zu laufen, jetzt kommen wir zu dem Problem.

In dem Grundbuchauszug gibt es eine
Erbgemeinschaft wo Person A
Und eine Person B eingetragen sind.
Der Erbanteil von Person A ist verpfändet an eine Firma XY
Gegen Person A ist ein Insolvenzverfahren eröffnet und somit soll die Erbgemeinschaft durch die zwangsversteigerung aufgehoben werden.

Die Besitzer des Grundstücks sind bereit für einen freien Verkauf vor der Teilungsversteigerung für den vereinbarten Preis. Laut dem Besitzer sind die im Grundbuch eingetragenen Verkaufsberechtigten kein Hindernis für den Verkauf.
Die Erben dieses Vorkaufsrechtes werden in den nächsten Tagen die notarielle Freigabe dieses Rechtes beurkunden.
Der Insolvenzverwalter der Person A ist ebenfalls bereit den freien Verkauf zu zustimmen sowie der Pfandgläubiger der Firma XY.
Damit kann in absehbarer Zeit jeder noch hinderlicher Eintrag im Grundbuch beseitigt werden.

Die Besitzer gehen nächste Woche zum Notar und er wird einen Kaufvertrag erstellen wo es vermerkt sein wird das die Last Einträge im Grundbuch gelöscht werden.

Unsere Bank braucht dann den aktuellen grundbuchauszug wo keine Lasten im Grundbuch sind, die Besitzerin will eine verbindliche zusage von der Bank und wir kommen nicht weiter. Der Versteigerungstermin ist in zwei Wochen, bis dahin werden wir keinen Lastfreien Grundbuchauszüge kriegen und somit auch keine Zusage von der Bank.

Unsere Frage ist es wie gehen wir jetzt weiter vor, was kann man da noch machen um eine verbindliche Bank Zusage zu bekommen.

Bitte vielleicht könnt Ihr uns weiterhelfen
Vielen Dank im voraus

Sorry für die ganze Rechtschreibung
Und die einfache Ausdrucksweise
 
V

Vojcehovic

Die Besitzer wollen eine verbindliche zusage haben von der Bank, dass die uns auch finanzieren erst dann machen die einen Kaufvertrag.
 
V

Vojcehovic

Und die bank will den Aktuellen grundbuchauszug ohne Lasten welche erst diese Woche bei Notar durch löschungsbewilligung beantragt wird bei Grundbuchamt . Das dauert dann natürlich bis das alles im Grundbuch eingetragen wird und bis dahin ist schon die zwangsversteigerung
 
Nordlys

Nordlys

Normalerweise sollte der Bank genügen , dass der Notar bescheinigt, die Löschungsbewilligung liegt vor und die Säuberung des Grundbuches ist beantragt. Karsten
 
V

Vojcehovic

Dieser Meinung bin ich auch, unser Finanzierungsberater ist Felsenfest davon uüberzeug das wir es brauchen was ich auch verstehe nur man kann doch den grundbuchauszug auch später nachreichen unter Vorbehalt das die Summe erst dann bezahlt wird wenn der aktuelle Grundbuchauszug vorliegt
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung - Probleme bei Zustimmung der Bank
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326
3Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
4Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
5"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
6Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
7Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
8Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
9Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
10Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
11Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? - Seite 317
12Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? 29
13Grundbuchauszug vor Grundstückskauf / Vertragsprüfung 14
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
15Fragen zu möglichem Grundstück! 37
16Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
17Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht 27
18Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? - Seite 211
19Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland 29
20Grundstück privat abbezahlen? 26

Oben