Baufinanzierung - Anteil Eigenkapital und Kfw

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

BidtHK1

Hallo zusammen,

wir möchten demnächst ein sanierungsbedürftige Immobilie kaufen und ich stelle mir jetzt die Frage, wie bringe ich am besten mein Eigenkapital ein.

Hauskauf - 450.000€ mit Kfw 308 - 125.000€
Sanierung und Moderniesierungskosten - 220.000€ mit Kfw 261 - 160.000€
Eigenkapital 150.000€

Würde es Sinn machen die Sanierungskosten bei der Bank nur in Höhe der Kfw zu beantragen und das Eigenkapital dann um die 70.000€ zu senken? Dann müsste ich keine Belege bei der Bank einreichen und wäre flexibler.

Eventuell gibt es noch Erfahrungen ob ich den Weg der Kfw gehen soll oder doch lieber die Einzelfördermassnahmen der Bafa nutzen sollte?

Über Hilfestellungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße
 
N

nordanney

Würde es Sinn machen die Sanierungskosten bei der Bank nur in Höhe der Kfw zu beantragen und das Eigenkapital dann um die 70.000€ zu senken? Dann müsste ich keine Belege bei der Bank einreichen und wäre flexibler.
,,, und die Bank bewertet im Zweifel das Haus schlechter und Du bekommst schlechtere Konditionen.
Würde es Sinn machen die Sanierungskosten bei der Bank nur in Höhe der Kfw zu beantragen und das Eigenkapital dann um die 70.000€ zu senken? Dann müsste ich keine Belege bei der Bank einreichen und wäre flexibler.
Das das Eigenkapital eh für die anteilige Begleichung des Kaufpreises drauf geht (Eigenkapital zu 99% immer vorab einzubringen), ist das Thema egal. Brauchst ja auch die Belege für die KfW Finanzierung, die die Bank prüft.
Im übrigen wäre es doof, wenn der Sachverständige für den KfW Antrag 220k Kosten aufführt und Du der Bank sagst, dass Du nicht genug Eigenkapital für die Gesamtmaßnahme hast - dann gibt es nämlich gar keine Finanzierung. Das könnte nämlich passieren, wenn:
- all in Kosten von 670k sind
- Du 285k KfW beantragst
- Du 80k Eigenkapital einbringst bzw. der Bank zeigst
- Du 235k Bankdarlehen beantragst
==> Summer 600k
Da wird die Bank zwei Antworten haben. 1. Du brauchst 305k Bankdarlehen oder 2. Du musst 70k mehr Eigenkapital in die Finanzierung einbringen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70512 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung - Anteil Eigenkapital und Kfw
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
2Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
3Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
4Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
5Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
6Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
7Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
8KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
9Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
10Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
11Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
12Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
13Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
14Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
15Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
162 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
17Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
18Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
19Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
20Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14

Oben