Baufertigstellungsbürgschaft für die Fertigstellung notwendig?

4,60 Stern(e) 5 Votes
blaupuma

blaupuma

Hallo,
wir starten nächste Woche mit dem Bau. Es ist ein kleinerer bis mittlerer regionaler Bauunternehmer.

Nun frage ich mich ob ich so eine Art Bürgschaft zur Fertigstellung haben sollte? ( Damit werben ja große Häuseblauer. )

Oder ist das Quatsch ?
Ich habe volles Vertrauen in die Firma, bezahlt wird nach Baufortschritt.

Ich kenne das eigentlich nur vom
Hausbau meines Vaters. Der hat vor 5 Jahren mit einem freien Architekten gebaut, und hat von den Gewerken so eine Bürgschaft bekommen, dass die 5 Jahre Gewährleistung auf jedenfall abgesichert waren.

Dank euch für die Aufklärung
 
H

HilfeHilfe

Wie soll so eine Bürgschaft aussehen ?

Ein DINA4 Blatt mit dem Foto vom Chef ???

Alles was keine Bankbürgschaft ist vom Bauträger über etwaige Mängel in Geldeinheit ist nöchts wert.

Und so eine Bürgschaft wirst du nicht kriegen, eher wird es die Firma von Dir einfordern
 
E

Egon12

diese Art der Bürgschaft gibt es schon, ich meine der Town & Country Mutterkonzern bietet das an. Für kleine Mittelständler ist die Bürgschaft eher unüblich, dort gibt es keinen Franchiseunternehmer der pleite geht, für den dann der Mutterkonzern einspringt.

Im Mittelstand ist Pleite = Pleite, deshalb hat der Gesetzgeber versucht das Risiko zu minimieren und den Zahlungsplan vorgeschrieben und Vorkasse verboten.
 
M

Müllerin

Bei uns stand das im Notarvertrag, dass wir wenn der Bautyp kein Bürgschaftskonto hat, von der ersten Rate 5% einbehalten können.
Haben wir auch getan. Hat er dann mit der vorletzten Rate bekommen, weil alles super geklappt hat.
Unsere Nachbarn haben das nicht gemacht mit der Begründung: kleines Dorf, lokaler Maurer, persönlich bekannt, der arbeitet vernünftig.... hat er auch. Aber da verlasse ich mich nicht drauf bei solchen Summen.
 
O

Otus11

Bevor nicht geklärt ist, ob eine Erfüllungs- oder Gewährleistungsbürgschaft (ab Abnahme), gemeint/gewünscht sind, ist eine präzise Antwort nicht möglich.

Ist es keine „Bürgschaft auf erstes Anfordern“, bleibt sie ohnehin ein Papiertiger, da sonst ohne Anerkenntnis oder rechtskräftiges Urteil über das „Ob“ eines (bestrittenen) Mangels der Bürge nicht zahlen wird, schließlich will er dann im Innenverhältnis zum Bauunternehmer dort ja noch Regressansprüche geltend machen....

Einbehalte sind viel praktikabler. Einzig im Insolvenzfall ist eine Bürgschaft „werthaltig“.
 
blaupuma

blaupuma

O.k
Ich kenn mich damit nicht aus.

Danke erstmal. Ist also nicht üblich.
5% darf Mann eingehalten falls nicht alles ordentlich gemacht wurde ?
Also die Schlussrate einbehalten oder kürzen?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufertigstellungsbürgschaft für die Fertigstellung notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
2Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum - Seite 213
3Town & Country Flair Grunrissänderungen - Seite 224
4Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 526
5Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 1085
6MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
7Town & Country Haus in Heilbronn 11
8Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
9Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
10Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
11Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
12Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
13Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
14Reaktion Town & Country normal? 26
15Town & Country in Willich Erfahrungen 11
16Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
17Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
18Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
19Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
20Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41

Oben