Bauen ohne Werkpläne

4,30 Stern(e) 12 Votes
B

Bauexperte

sehr stark aufgebauscht
Zumindest emotional geschrieben; was sich in den Meldungen verschiedener User zum Thread verdeutlicht.

Das gibt mir die Gelegenheit daran zu erinnern, daß das Forum nicht der Ort für öffentliche Auseinandersetzungen, parallel zu juristischer Klärung, sein kann und will.

Also beschränkt euer Beiträge bitte auf Neuerungen im Verfahren, sofern sie nicht verfahrensschädlich sind oder den weiteren Bauverlauf betreffen.

Vielen Dank + Liebe Grüsse, Bauexperte
 
A

alter0029

Das soll nun geschehen: Ich habe heute korrigierte Pläne bekommen und wenn ich dazu die Freigabe erteile, sollen die Arbeiten kommenden Montag fortgesetzt werden. Bei der Durchsicht der Pläne frage ich mich, ob es nicht notwendig ist, dass ein Architekt rechnen kann oder ob es bei mir einen Denkfehler gibt. Im Büro und im Gäste-WC sind die Fensterelemente (zusammen mit dem Rollladen) 1500 mm hoch. Die Pläne der Fensterfirma habe ich vorsorglich an die Norddeutsche Planungsgesellschaft geschickt.
bauen-ohne-werkplaene-146820-1.png

bauen-ohne-werkplaene-146820-2.png

Die Rohbauhöhe des Erdgeschosses betragt 2750 mm. Es war mein Wunsch, dass alle Fenster bis unter die Decke reichen. Dann würde ich so rechnen: 2750-1500=1250 und käme auf eine Brüstungshöhe von jeweils 1250 mm, bzw. 125 cm. Wahrscheinlich muss ich mich irgendwo verrechnet haben, denn in den Plänen steht bei einem Fenster (Büro) RFB Brüstungshöhe 1,00 und bei dem anderen (Gäste-WC) RFB Brüstungshöhe 1,10. Kann mir da bitte jemand helfen?

--------------------------

Anhang gelöscht; es waren - wieder einmal - sämtlich persönliche Daten zu lesen. Danke @Doc.Schnaggls für den Hinweis!

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

alter0029

Heute gibt es positive Dinge zu berichten, wie mich das freut! Damit am Montag die Arbeiten fortgesetzt werden können, werden zunächst nur die Pläne für das Erdgeschoss geändert. Da müssen Brüstungshöhen angepasst und eine Tür ein wenig verschoben werden. Ich habe von Herrn T. ein paar nützliche Vorschläge bekommen und wir haben sogar ein vernünftiges Telefongespräch geführt. Wenn das der Beginn für eine konstruktive Zusammenarbeit sein soll, bin ich dafür offen. Die Pläne für das Dachgeschoss werden dann nach Rücksprache mit dem Heizungsbauer und der Fensterfirma angepasst.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen ohne Werkpläne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
2WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
3Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
4Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
5Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
6Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
7Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
8Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
9Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
10Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
11Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Frage zur Einteilung im Bad 17
14Grundrissvorentwurf für Einfamilienhaus - Seite 681
15Welche Deckenhöhe habt ihr gewählt? - Seite 12104
16Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 446
17Einfamilienhaus, ca 140 m², 2 Kinderzimmer - Was haltet ihr vom Grundriss? - Seite 667
18Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung - Seite 1091277
19Grundrissoptimierung Einfamilienhaus, 5 Personen, 8,5m x 17m, 250qm 43
20Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige - Seite 1397

Oben