Bauen mit Werkvertrag/Dienstleistungsvertrag oder ohne?!

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bauen mit Werkvertrag/Dienstleistungsvertrag oder ohne?!
>> Zum 1. Beitrag <<

T

TomTom1

Gasanschluss 2500 €
Wasser 1500 €
Erdarbeiten 500 €
Strom 1500 €
Vermesser 1200 €
Bauantrag (ich glaube 2000 €) noch nicht genau erkundigt.
Moin!

Das lässt sich nicht verallgemeinern. In unserem Gebiet lagen die Gründungskosten, oder vielmehr die zusätzlichen Gründungskosten oberhalb der vertraglich abgedeckten Formulierungen, zwischen 5.000 und 25.000 Euro. Der Bauantrag hingegen kostete tatsächlich 50 Euro:D!

Zudem sollte man zwischen der angebotenen und einer externen Bauleitung/-Überwachung differenzieren. Was kann es Wert sein, wenn die Firma sich selbst überwacht?

Hinsichtlich der Architektenleistung ist es ähnlich. Es wird ein Standard aus der Schublade gezogen und Du darfst den dann überarbeiten. Ein Architekten-Haus sieht oft anders aus - allerdings weiß man nie so genau, was es kosten wird.

LG,
TomTom.
 
H

Häuslebauer40

Ich versteh den ganzen Zusammenhang irgendwie nicht. Einen Werkvertrag schließt Du doch immer ab, wenn Du baust. Entweder mit ner Baufirma, mit nem Bauträger oder halt den einzelnen Gewerken.
Und was exakt soll daran nun 25.000 EUR kosten bzw. wofür sollen die genau sein?
Wenn Du mit nem Bauträger planst, gibt es ein Haus und einen Preis dazu, sowie eine entsprechende Bauleistungsbeschreibung, in der steht, welche Leistungen im Hauspreis enthalten sind und welche nicht.
Irgendwie alles sehr undurchsichtig...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen mit Werkvertrag/Dienstleistungsvertrag oder ohne?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
2Bauträger oder doch Architekt? 15
3Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
4Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
5Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
6Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
7Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
8Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
9Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
10Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
11Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
12Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
13Bauträger baut nicht nach Plan 14
14Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
15Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
16Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
17Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
18Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
19Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
20Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14

Oben