Bauen auf dem Grundstück der Eltern

4,80 Stern(e) 4 Votes
O

Otus11

Es stellt sich nun die Frage, welche sinnvollen Alternativen zu einer Aufteilung des Grundstücks und den damit verbundenen Kosten / zeitlichem Verzug bestehen.
Wenige.

Hintergrund ist u.a. die Regelung des 946 Baugesetzbuch - durch Verbindung von Haus mit dem (fremden) Grundstück werden rechtlich die Grundstückseigentümer auch Eigentümer des Hauses (was nicht gut für deine Finanzierung und Co. ist, denn dir gehört dann (sachenrechtlich) rein gar nichts zu Eigentum - und in der Rechtsfolge auch zu (schuldrechtlichen) Ausgleichspflichten der Grundstückseigentümer führen kann, für Verlust/Zugewinn des Eigentums am Haus). Dahinter steht die Wertung des Baugesetzbuch: was fest verbunden, ist, sollte man ggf. nicht trennen (= Abriss), sondern besser ausgleichen.

Alternativen:
Durchbrochen wird das nur durch Teil- oder Wohnungseigentum u.a. nach dem WEG (welches auch eingetragen werden muss und eher Wohnungen betrifft).

Für Häuser kommt noch eine Erbbau-Regelung nach Baugesetzbuch in Betracht (bildet quasi eine befristetes, "virtuelles", eigentumsähnliches Recht zwischen Grundstück und Haus). Ist eine ganz dunkle Kiste und hat viele Nachteile und hängt vom Einzelfall ab - und da es im Grundbuch eingetragen und angelegt wird, muss da auch was vermessen werden usw.

Grundsatz also:
  • Ohne Eigentum am Grundstück kein Eigentum am Haus.
  • Und ohne Aufteilung (für Grundbuch etc.) kein Eigentum am Grundstück.
Ausnahme:
  • Erbbau usw.
Und dann muss da ja noch die Nutzung / Schenkung (da gem. TO "unentgeltlich zu Verfügung gestellt") geregelt werden... Soll also nur Besitz oder gleich Eigentum übertragen werden?
Also ab zum Profi damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42611 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen auf dem Grundstück der Eltern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
2Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 421
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch 12
5Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins 14
6Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch - Seite 659
7Sicherheitsleistung nach §650 Baugesetzbuch f 20
8Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
9Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt 65
10§34 Baugesetzbuch Baufenster und Garage 21
11Sonderkündigungsrecht gemäß § 489 Baugesetzbuch - Rücküberweisungen - Seite 215
12Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
133-Fache Eintragung im Grundbuch 27
14Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
15Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
16Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
17Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
182 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
19Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
20Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47

Oben