Bauchschmerzen bei diesen großen Baufinanzierung-Zahlen

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

stefanc84

350t für 180qm Haus mit Keller, Garage und Baunebenkosten halte ich, da ihr euch Planung, Statik und Bauüberwachung spart und vermutlich in Einzelvergabe bauen könnt, für theoretisch möglich. Aber unwahrscheinlich Zumal ihr anscheinend nie sparsam wart und ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass ihr beim Haus plötzlich anfangt zu sparen

Edit: Sorry, verrechnet. Ich halte es auch bei Sparsamkeit eher nicht für möglich.
 
1

11 Freunde

Der Vater ist Architekt, Statiker und Bauleiter in einem oder wie war das jetzt?
Bauingenieur und Prüfingenieur für Baustatik. Unter seinen 40 Angestellten sind auch Architekten und dass ein Ingenieurbüro auch Bauleitung anbietet, liegt auf der Hand. Wie gesagt: Weder für Planung, Statik, noch Bauleitung wird für uns etwas anfallen. Auch Bodengutachten, Vermessung etc. wird umsonst sein, auf Grund "Beziehungen". Das ist alles schon geklärt.


Was sagt denn Dein Vater zu den Baunebenkosten? Sind die einberechnet in den 350000€?
Baunebenkosten sind zum großen Teil (Notar, Grunderwerbsteuer, Puffer) bei den Kosten für das Grundstück drin.

Im Juni hattet ihr knappe 100000 Eigenkapital, jetzt nur noch 2/3 davon? Was habt ihr in 3 Monaten mit 30000€ gemacht?
Nichts. Die 100.000 aus dem Ausgangsposting sind bezogen auf 60.000 Euro Kapital und ca. 40.-60.000 Kosten für Statik, Planung, Bodengutachten, Vermessung etc. Dafür fallen für uns ja keine Kosten an (s.o.).

Andere Frage wie lange habt ihr für die 60k Eigenkapital sparen gebraucht?
Schwer zu sagen. Wichtig ist für mich aber nur, dass wir fortan rund 2.300 Euro Sparrate im Monat haben.
 
G

Grym

Wir zahlen für über 200 qm Wohnfläche für Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Statik, Wärmeschutzberechnung, alle notwendigen Fachgutachten, Werksplanung, Vergabe und komplette Bauleitung/Koordination usw., also komplett: keine 25k.



Vermessung muss m.W. ein staatlich anerkannter Vermesser machen. Ich bezweifel auch, dass er es umsonst macht oder ein Statiker umsonst arbeitet. Dann greift vermutlich nicht die Berufshaftpflicht und wenn dann irgendwelche Abstandsflächen um paar cm falsch sind oder es am Gebäude Schäden geben sollte...
 
1

11 Freunde

Vom Thema, wer umsonst arbeitet oder auch nicht, würde ich gerne los. Das ist alles durchgesprochen und erledigt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauchschmerzen bei diesen großen Baufinanzierung-Zahlen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
2Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
3Tiefbauer widerspricht Statiker 27
4DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist 43
5Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? 154
6Baunebenkosten ... nur welche? 39
7Erfahrungen von Danwood Bauherren - Seite 234
8Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
9Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
10Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
11Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
12Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
13Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
14Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
15Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
16Mangelhafte Bauleitung - Gutachter bestätigte dies 14
17Fristen für Vermessung nach Fertigstellung? 17
18Vermessung Kosteneinschätzung - Seite 243
19Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
20Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14

Oben