Baubegleitende Qualitätskontrolle

4,20 Stern(e) 5 Votes
W

Wallace

Ich suche nach einer Firma für eine Baubegleitende Qualitätskontrolle.

Ich dachte an 3 bis 4 Bauabschnitte zur Qualitätskontrolle, wie Keller, Rohbau, erweiterter Rohbau und Endabnahme.

Bisher dachte ich entweder an einen Verein wie Bauherren-Schutzbund oder Verband Privater Bauherren.

Oder eben an einen Überwachungsverein wie TÜV und DEKRA.

Hat hier jemand Erfahrungen machen dürfen?
 
H

Haeuslebauer12

Wir haben uns schlussendlich für einen ortsansässigen Architekten und Gutachter entschieden. TÜV und DEKRA sind im Verhältnis einige hundert € teurer, boten aber deutlich weniger Begehungen (im Vergleich zum Architekten). Ursprünglich dachten wir an den Verein für Qualitätskontrolle am Bau (VQC), dort wird aber auf e-Mails teils oft gar nicht und wenn, dann nur äußerst spärlich geantwortet. Für mich hat das nichts mit Professionalität zu tun ! Google doch einfach mal "Architekt + deine Heimatstadt", "Baubegleitung + Heimatstadt" usw... dort wirst Du schnell fündig!
 
B

barcuda

Die Baubegleitung sollte unbedingt aus der näheren Umgebung erfolgen - Flexibilität ist wichtig, da manche Prüfungen punktgenau und kurzfristig notwendig sind, um den Bauablauf nicht zu behindern.

Verständlich ist, dass man aus Kostengründen die Anzahl der Begehungen klein halten will. Eine sichere Kontrolle ist mit z.B. 4 Begehungen nicht zu gewährleisten. Qualität macht sich oft an den schwer sichtbaren und schnell verdeckten Leistungen fest. Eine Kellerabdichtung oder Wärmedämmverbundsystem beispielsweise besteht aus mehreren Arbeitsgängen bzw. Schichten - dies ist nach Fertigstellung schwer zu prüfen.

Aus meiner Erfahrung ist es sinnvoll, einen Zwischenweg aus Begehungen von einem Sachverständigen und denen der Bauherren zu wählen - vorausgesetzt, Sachverständiger und Bauherren stimmen sich gut ab. Dabei sollte der Sachverständige genau erklären, auf welche Punkte konkret zu achten sind. Im Zweifelsfall können Telefonate und Fotos Klarheit schaffen.
In einer sinnvollen Kombination aus Prüfungen durch Sachverständigen und Begutachtung der gut vorbereiteten Bauherren kann das erreicht werden, was eigentlich gewollt ist: Mängel vermeiden oder zumindest frühzeitig erkennen und beheben lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubegleitende Qualitätskontrolle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...? - Seite 657
2GU wünscht Bauüberwachung von DEKRA 22
3Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
4Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 330
5Gutachter trotz Tüv Abnahme? - Seite 213
6Suche Baubegleitung NRW, Münsterland - Seite 216
7Beendigung der Zusammenarbeit mit Architekt nach LF4 - Wie weiter? - Seite 332
8BBQ - Baubegleitende Qualitätskontrolle - Seite 742
9Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
10Bauvorhaben mit Architekten - Seite 231
11Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
12Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
13Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) - Seite 317
14Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich - Seite 239
15Baubegleitung Raum Dortmund: Verband Privater Bauherren oder SV 11
16Bauüberwachung durch Sachverständigen? 17
17Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331
18Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 954
19KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme - Seite 223
20Erfahrungen mit der Immobilien-Arena? - Seite 213

Oben