Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Benutzer200

Die Story "Du bekommst ein KfW 55 Haus, musst aber dafür nichts extra zahlen weil wir zusätzlichen Kosten durch Fördermittel abdecken" klingt doch eigentlich besser
So kenne ich es von meinen Kunden (bei gewerblichen Objekten). Der Käufer z.B. der Logistikhalle bekommt eine bessere Immobilie zum selben Preis. Kann dafür beim Mieter aber auch eine höhere Kaltmiete durchholen, da dieser niedrigere Nebenkosten hat. Inkl. der Umwelt gewinnen am Ende alle. Offen und fair.
 
P

Pacmansh

Moin Moin,
wie es immer so ist dauert alles immer länger als geplant. Ende vom Lied: Wir haben uns dieses schöne Häuschen in toller Lage gekauft. Um meine hier gestellten Fragen nicht ins Nirvana laufen zu lassen kommt auch die Auflösung wie es nun gelaufen ist:

- Der Verkäufer hatte mit seinem Bauunternehmen und Energieberater in der Tat nicht geplant das Haus gem. KfW55 Richtlinien zu bauen, ist aber gegen Ende des Jahres doch auf die Idee gekommen, dass es eine gute Idee wäre und hat die Planung entsprechend angepasst. Die Förderung möchte er sich natürlich selbst einstreichen, wie oben vermutet.
- Es ist exakt so wie @Benutzer200 oben geschrieben hat: "Es geht nicht geheim". Im Kaufvertrag ist eine entsprechende Klausel formuliert, dass die Pflichten zur Aufrechterhaltung des energetisches Standards auf uns übergehen.
- Die Beantragung ist dann noch rechtzeitig vor dem ominösen Wochenende im Januar erfolgt.
- Für mich bringt es nicht viel, außer dass ich nun ein Haus nach KfW55 bekomme und nicht nach Energieeinsparverordnung/Gebäudeenergiegesetz. Allerdings wird noch eine Photovoltaikanlage aufs Dach gebaut, die vorher nicht im Leistungsumfang dabei war. Der Besitz wird zwar voraussichtlich auf die WEG (drei Parteien in diesem Fall) aufgeteilt, aber auch hierfür gibt es ja Lösungen.

Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis nun zufrieden. Eine eigene Förderung hätte ich wegen der Verzögerung und des Auslaufen des Programms nicht bekommen und über eine Nutzung der Dachfläche für eine Photovoltaikanlage hatte ich sowieso nachgedacht. Diese muss ich nun nicht selbst bezahlen und bin trotzdem (Teil-)Eigentümer.

Vielen Dank für die Einschätzungen, Hilfen und Hinweise hier im Forum!
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW55 gegenüber KfW70 12
2KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
3Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
4Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
5Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? - Seite 235
6KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
7Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
8Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung? 11
9KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 601239
10KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 3152
11Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 32201
12Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
13Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
14Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
15Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
16Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
17Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
18Energieberater für KfW55 nötig? 21
19KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
20Statiker und KfW55-Zertifizierung 12

Oben