Badezimmer Grundriss Entscheidungshilfe

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Sawdust

Danke dir für deine Gedanken zum Grundriss, ypg! Lass mich kurz ein paar Erklärungen dazu geben:
Dass der Essbereich nicht gerade großzügig ist, weiß ich. Der Plan, den ich gepostet habe, ist hier ehrlich gesagt etwas irreführend, da er den Aufschlag der Glastür zum Flur falsch herum darstellt. Es geht nur der rechte Flügel auf, und das auch nur in den Flur – nicht in den Essbereich. Dadurch bleibt dort, selbst wenn die Stühle nicht unter dem Tisch stehen, immer noch ein ca. 1 Meter breiter Durchgang. Nach meinem Empfinden sollte das eigentlich reichen, oder nicht? Links haben wir aber auch noch Platz, um den Tisch dorthin zu stellen, falls uns das stören sollte. Was wäre denn dein Vorschlag, um das zu lösen?

Zum Thema Himmelsrichtungen: Die Terrassenseite zeigt nach Westen. Dort haben wir den weiten Ausblick über das Feld und dementsprechend auch überall große, bodentiefe Fenster geplant. Richtung Süden steht das Nachbarhaus, weshalb wir dort eher auf Fenster verzichten möchten.
Außerdem ist die starke Südsonne tatsächlich nicht jedermanns Sache. Die tiefere Westsonne habe ich lieber im Haus.

Was spricht gegen das WC im Süden? Was würdest du stattdessen dort hinsetzen?

Zur Garderobe: Wir haben Stauraum unter der Treppe geplant. Die Nische ist 1,66 m lang – ist das wirklich zu klein?

Das Haus hat 166 m² Wohnfläche. Es ist zwar größtenteils mein eigener Entwurf, wurde aber bereits vom Architekten der Baufirma überarbeitet und für gut befunden. Noch können wir die Raumplanung ändern, deshalb freue ich mich über jeden Verbesserungsvorschlag.

Noch zum Bad: Ja, drei Fenster waren eine Idee, aber zwei sind natürlich viel sinnvoller. Das Fallrohr kommt dann im Technikraum herunter.
 
Y

ypg

Es geht nur der rechte Flügel auf,
Erste Fehlplanung, erster Kompromiss
und das auch nur in den Flur
Zweite Fehlplanung, zweiter Kompromiss
selbst wenn die Stühle nicht unter dem Tisch stehen, immer noch ein ca. 1 Meter breiter Durchgang.
Nein, bequem in lockerer Runde könnte man schon zwischen Tischkante und Stuhllehne 70cm plus haben.
sollte das eigentlich reichen, oder nicht?
Kinder kommen an sitzenden Erwachsenen jedenfalls nicht vorbei.
Was wäre denn dein Vorschlag, um das zu lösen?
Neu und richtig planen mit Mindest- und Standrdmaßen dort, wo sie gebraucht werden.
Die tiefere Westsonne habe ich lieber im Haus.
Von O bis O gibt es keine Westsonne.
Was spricht gegen das WC im Süden? Was würdest du stattdessen dort hinsetzen?
Etwas wohnliches, zb einen Aufenthaltsraum.
Die Nische ist 1,66 m lang – ist das wirklich zu klein?
Sie ist nicht tief genug.
wurde aber bereits vom Architekten der Baufirma überarbeitet und für gut befunden.
Der will auch keinen zahlenden Kunden verprellen. Der baut Dir fast jeden Fehler, den Du ihm vorsetzt. Kunde ist König und dem wird der Bauch gepinselt.
 
S

Sawdust

Ich weiß deine erfahrene Meinung sehr zu schätzen. Schade, dass dabei immer so ein vorwurfsvoller Unterton mitschwingen muss. Habe ich dir was getan?
Und ja, wenn man nicht unendlich Budget hat und das Grundstück gewisse Dinge vorgibt, muss man leider mit Kompromissen arbeiten.

Ich würde mich aber immer noch über konstruktive Ideen freuen.
 
K a t j a

K a t j a

Ich denke, es wäre gut für Euch, den gesamten Grundriss hier zu diskutieren. Auch wenn es vielleicht erstmal hart klingt, könnt Ihr nur gewinnen. Wir zeigen Schwachstellen auf und beugen so eventuellen Enttäuschungen vor. Wenn es erst gebaut ist, ist es zu spät.
Am besten erstellst Du dafür einen eigenen Thread und füllst den Fragebogen aus.

 
Y

ypg

Und ja, wenn man nicht unendlich Budget hat und das Grundstück gewisse Dinge vorgibt, muss man leider mit Kompromissen arbeiten.
Musst Du ja nicht. Bei knapp 150/160qm kann auch etwas sehr brauchbares herauskommen. Auch kleinere Häuser sind meist effektiver geplant.
Schade, dass dabei immer so ein vorwurfsvoller Unterton mitschwingen muss. Habe ich dir was getan?
Ich mache Dir keine Vorwürfe. Ich kann Dich aber verstehen:, wenn es darum geht, Kritik einstecken zu müssen, wenn man gedacht hat, man liegt total richtig.
Nutze die Infos und das Unterforum zur Grundrissdiskussion.
Im Übrigen: wir haben weit aus kleiner und mit verhältnismäßig sehr geringem Budget geplant, dennoch ist der Allraum sehr viel großzügiger und funktioniert.
 
wiltshire

wiltshire

Von Deinen 3 Badentwürfen gefällt mir die T-Lösung am Besten. Die Duschtasse und Türe würde ich mir einfach sparen und das T nicht symmetrisch ausführen, sondern der Dusche etwas mehr Platz einräumen.
Ich würde die Wände des "T" nicht bis zur Decke durchziehen, sondern nur so hoch bauen, dass man beim Duschen nicht darüberspritzt. Je nach Raumhöhe bleiben da 20 oder mehr cm Platz bis zur Decke und das macht sofort einen viel schöneren Raumeindruck.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badezimmer Grundriss Entscheidungshilfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
2Grundriss für Einfamilienhaus 12
33D-Bilder und Grundriss Einfamilienhaus 18
4Grundriss verbessern - wie?! 94
5Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 962
6Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern - Seite 9131
7Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
8Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
9Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
10Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? 50
11Meinungen zum Grundriss EG 10
12Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
13Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla - Seite 337
14Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
15Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
16Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen 67
17Meinung zu Grundriss 16
18Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
19Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
20Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 439

Oben