Außenwand Town & Country Häuser

4,00 Stern(e) 3 Votes
kati1337

kati1337

Das BU sagte mir das fast alle Häuser mit Putz, mit 24er Wänden gebaut werden. Hat da jemand schon damit Erfahrung gemacht und hat ein Tipp für mich?
Das stimmt so nicht. Wir haben in der Bauleistungsbeschreibung ganz regulär 36,5er Steine drin. War auch nicht von uns separat gefordert, das stand schon so da.
 
Y

ypg

Ps: auf der Homepage steht, dass der Porenbeton mit WDVS kombiniert wird, um auf den Standard oder entsprechender Energieeinsparverordnung zu kommen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wenn man den genannten Thread von Dir liest, wird man aber auf einen Beitrag kommen, wo der TE geschrieben hat, dass jetzt doch 12cm WDVS dazu kommt, um (2017 vor den weiteren energetischen Verschärfungen) auf KfW 55 zu kommen. Und das ist der Standard 2023 mit Verschärfungen.
Ja, habe ich gesehen. Dort stand aber jetzt nirgendwo, dass er für Gebäudeenergiegesetz/Energieeinsparverordnung tatsächlich hätte ein WDVS machen müssen. Irgendwo im Internet habe ich auch gefunden, dass das wohl gerade so reicht, kann ich hier aber nicht verlinken.

Verschärfung des Gebäudeenergiegesetz ist nur relevant wenn die Baugenehmigung in 2023 kommt. Bis Weihnachten ist ja noch Zeit und mit Kenntnisgabeverfahren o.ä. lässt sich die Genehmigung auch innerhalb eines Monats ohne explizite Zustimmung durchs Amt erreichen. Empfehlen würde ich das aber nicht, mit 36,5cm und entsprechend gedämmter Bodenplatte kommt man auch auf KfW55
 
Y

Yosan

Also vor paar Jahren war 24er Porenbeton monolithisch als Außenwand der Town & Country Standard und reichte zusammen mit den anderen Komponenten aus. Aber ich bezweifel, dass das noch so sein darf.
 
S

SaniererNRW123

Ja, habe ich gesehen. Dort stand aber jetzt nirgendwo, dass er für Gebäudeenergiegesetz/Energieeinsparverordnung tatsächlich hätte ein WDVS machen müssen. Irgendwo im Internet habe ich auch gefunden, dass das wohl gerade so reicht, kann ich hier aber nicht verlinken.
Aktuelle Aussage Bundesverband Porenbeton, die eindeutig gegen 24cm ohne WDVS sprechen:
1666424994295.png
 
X

xMisterDx

Am Ende rechnet das ein Ingenieurbüro für das konkret geplante Haus durch und erstellt den Nachweis nach GEG2020. Und wenn da steht, dass das Haus die Mindestanforderungen einhält, dann ist das so.

Sicherlich, eine Porenbetonwand mit 24cm Dicke hat einen U-Wert von 0,34. Das GEG2020 schreibt in der Variante mit Luft-Wasser-Wärmepumpe (Klasse D) einen U-Wert für die Außenmauern von 0,28 vor. ABER, für die Fenster muss man in dieser Klasse (D) gerade einmal einen U-Wert von 1,3 erfüllen.
Laut meinem Vertrag verbaut Town & Country Fenster mit einem U-Wert von 0,7.

Das heißt die Wände sind 21% schlechter als GEG2020... die Fenster aber 85% besser. Da Fensterfläche ungefähr 1/4 der Fassade ausmacht, holt man das da wieder raus.

Abgesehen davon machen die Außenwände an einem Haus ohnehin "nur" gut ein Drittel der Wärmeverluste aus. Die Fenster ebenfalls 1/3, die Decke zum Dachgeschoss 10% und... große Überraschung, die Bodenplatte 20%.
Wenn dort also ein klein wenig mehr oder bessere Dämmung eingebaut wird (z.B. WLG 030 statt WLG 035) oder die Dämmung dicker gemacht wird, also 12cm statt 8cm...
Dann holt man die 0,34 vom Mauerwert locker wieder rein und das Haus ist mit Wärmepumpe nach GEG2020 bequem genehmigungsfähig.

Man kriegt das Haus selbst mit Gasheizung inkl. Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung (Klasse C GEG2020) genehmigungsfähig.

Wie gesagt... ein Ingenieurbüro rechnet das aus. Und wenn die sagen, dass passt, dann passt das. Das ist deren Job...
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH gibt es 87 Themen mit insgesamt 1787 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwand Town & Country Häuser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
2Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
3U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
4Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 260
5U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
6Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
7Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 420
8Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 6564
9Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen - Seite 874
10Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
11Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
12Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
13Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
14Town & Country Preise billig oder preiswert? 85
15Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 965
16MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 845
17Muss Eigenheim Traum bleiben? - Seite 214
1842,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
19Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
20Befreiung von Gebäudeenergiegesetz 18

Oben