Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

B

blurboy

auf jeden Fall nicht nachträglich dämmen, weil nicht notwendig !

Sorry, aber wenn ich als Laie den Wandaufbau der Themenstarterin sehe, 17.5er Porenbeton + 14cm Wärmeverbundsystem, muß ich kein Hellseher sein, um zu wissen, dass dieses Gebäude wohl nicht mal Kfw 70 erfüllen wird und somit in 15-20Jahren energetisch absolut überholt ist!
UND nun sag du mir bitte, was macht man nachträglich bei solch einer Fassade?
Ist ja nicht böse gemeint, aber wer günstig und "rückschrittlicher" bauen will, der sollte doch wenigstens zusehen das er ne monolithische Wand hin bekommt um die Chance in Jahren noch zu haben, gegen "geringen" Aufwand zu dämmen, oder sehe ich das völlig Quer?

Ich lasse mich das gern überzeugen, da ich nur eine Laie bin, der rein Fachlich absolut nichts mit den Bau zu tun hat und nur versucht rein logisch zu denken.
Also net BÖSE sein
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wer in einer "Plastikhülle" lebt, hat halt einen falschen Berater/Planer erwischt!
Na schau an - Du solltest an Deiner Satzzusammenstellung üben, bislang las´ sich das ganz anders

Da muss man Niemand diskreditieren, ausschlaggebend sind immer Zahlen und Fakten.
Btw. - nur so eine kleine Anmerkung - warum baust Du eigentlich keine Häuser? Angst vor der eigenen Courage?

Trotzdem jecke Grüße
 
E

E.Curb

Sorry, aber wenn ich als Laie den Wandaufbau der Themenstarterin sehe, 17.5er Porenbeton + 14cm Wärmeverbundsystem, muß ich kein Hellseher sein, um zu wissen, dass dieses Gebäude wohl nicht mal KFW 70 erfüllen wird und somit in 15-20Jahren energetisch absolut überholt ist!
UND nun sag du mir bitte, was macht man nachträglich bei solch einer Fassade?
und gerade deshalb muss vorausschauend geplant werden. 17,5cm Hintermauerwerk und 14cm Dämmung sind eindeutig zu wenig. Ich kann der Themenstarterin nur raten, etwas mehr Geld in die Außenhülle zu stecken und an anderer Stelle zu sparen.

Ist ja nicht böse gemeint, aber wer günstig und "rückschrittlicher" bauen will, der sollte doch wenigstens zusehen das er ne monolithische Wand hin bekommt um die Chance in Jahren noch zu haben, gegen "geringen" Aufwand zu dämmen, oder sehe ich das völlig Quer?
ja, das siehst Du leider etwas quer. Günstiger als beim Neubau gleich die richtige Konstruktion zu wählen geht nicht. Eine nachträgliche Dämmung ist auch konstruktiv schwieriger herzustellen. Ich denke da an Wärmebrücken und Anschlüsse der Wanddämmung an die Wärmedämmung des Daches etc. Das funktioniert natürlich alles auch nachträglich, kostet aber ein Schweinegeld

Also net BÖSE sein
[/QUOTE]

Warum soll ich Dir böse sein ???

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Dämmung Holzbalkendecke 10
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10

Oben