Ausbauhaus (Bungalow)

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

NeunC

Hallo,

uns gehen gerade einige Fragen zum Thema "Ausbauhaus" durch den Kopf. Da wir noch nicht von Anbietern vollgestopft werden möchten, ist es schwer an Informationen zu kommen.

Unser Traum war/ist es ein Bungalow zu bauen, der eben nicht allzu groß werden soll, wenn die Kinder dann mal raus sind wäre es zu üppig.
Nun sind wir über die Ausbauhäuser gestoßen. Verstehe ich es richtig, dass der Bungalow an sich (unten) "fertig" ist und man eben nach Bedarf oben ausbauen kann?

Momentan sind wir 2 Erw. + Kleinkind, ein zweites Kind ist geplant.

Vom Grundriss her, habe ich schon etwas passendes gefunden.
95 qm + 40 qm Ausbau oder
103 qm + 40 qm Ausbau

Hat jemand Erfahrungen? Ich weiß es sind schwammige Angaben, aber mit was müsste man denn rechnen?

Lieben Dank und Gruß!
 
B

Bauexperte

Hallo,

Unser Traum war/ist es ein Bungalow zu bauen, der eben nicht allzu groß werden soll, wenn die Kinder dann mal raus sind wäre es zu üppig.
Nun sind wir über die Ausbauhäuser gestoßen. Verstehe ich es richtig, dass der Bungalow an sich (unten) "fertig" ist und man eben nach Bedarf oben ausbauen kann?
Der Begriff des "Ausbauhauses" ist nicht geschützt und daher auch von jedem Anbieter unterschiedlich definiert. Ich verstehe bspw. unter einem Ausbauhaus einen veredelten Rohbau - also komplette Haushülle incl. Dach, Fenster/Haustüre und Außenputz. Das, was Du vor beschreibst läuft bei mir eher unter ausbauvorbereitetes Einfamilienhaus. Das würde bedeuten, das EG ist komplett schlüsselfertig, eine Treppe führt zum DG - den Abschluss bildet ein kleiner Vorflur und eine Wohnraumtüre; dahinter müsstest Du alles in EL erstellen.

Aber offensichtlich haben wir schon unterschiedliche Definitionen zum Thema Bungalow. Ein klassischer Bungalow hat kein DG - alle Räume müssen ebenerdig realisiert werden. Deshalb ist die Erstellung eines Bungalow wesentlich teurer, als das klassische Einfamilienhaus; es hängt also auch daran, wie viel Euronen Du investieren kannst und willst.

Momentan sind wir 2 Erw. + Kleinkind, ein zweites Kind ist geplant.
Vom Grundriss her, habe ich schon etwas passendes gefunden.
95 qm + 40 qm Ausbau oder
103 qm + 40 qm Ausbau
Hat jemand Erfahrungen? Ich weiß es sind schwammige Angaben, aber mit was müsste man denn rechnen?
"Klassischer" Bungalow:
a) 135 qm/WF - ca. TEUR 232
b) 143 qmWF - ca. TEUR 245

"Normales" I-geschossiges Einfamilienhaus mit SD 38°
a) 95 qm/WF und 40 qm DG-Ausbau in EL - TEUR 158
b) 103 qm/WF und 40 qm DG-Ausbau in EL - TEUR 170

Alle Schätzungen betreffen jeweils das einzelne Haus als Kfw 70 Effizienzhaus - Gasbrennwerttherme und Solar zur Brauchwassererwärmung sowie kontrollierte Be-/Entlüftung und auch nur, wenn die Grundstücksvoraussetzungen (Südausrichtung) optimal sind. Hinzu kommen die typischen Baunebenkosten, sowie TEUR 15 für Malerarbeiten und Bodenbeläge, TEUR 15 für Außenanlagen sowie TEUR "x" für Extra´s (bspw. Bemusterung) In Niedersachsen - je nach Bauort - vlt. um den Faktor 8% günstiger.

HTH
Freundliche Grüße
 
Musketier

Musketier

Es gibt auch Bungalows mit Dachgeschoss.
Wir waren in einem Musterhauspark in einem Bungalow mit ausgebautem Dachgeschoss, der zumindest aus Laiensicht sehr hochwertig ausgestattet war. Ob das dann schon alles im Standard enthalten ist, steht auf einem anderen Blatt. War auf jeden Fall richtig schick.
Um aber bei dem recht flachen Dach oben einigermaßen nutzbare Fläche zu bekommen, sind unten recht viele qm notwendig.
Unter 150m² Wohnfläche im EG dürfte da nicht nicht viel gehen, um oben noch 40m² hinzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Häuslebauer40

Bungalow mit DG is toll, daher haben wir auch so einen gebaut. Wir kommen auf eine Netto-Wohnfläche von 170 qm bei einer Nutzfläche von 210 qm. Die Differenz ergibt sich aus dem Dachboden.
Die Grundfläche des Hauses müsste bei 10 X 14 oder 15m liegen, wenn ich mich recht entsinne.
 
E

EarlGrey

Warum ist der Bau eines Bungalows wesentlich teurer? @Bauexperte
Klar, man benötigt mehr Grundfläche für einen Bungalow, aber abgesehen davon, dachte ich, dass es bei einer einfachen Bungalow-Bauweise preislich günstiger werden müsste. Nur ein Stockwerk, kein Treppenhaus... da spart man sich doch so einiges... ich bitte um Aufklärung
 
N

Naseweis

Moin!
Vom Anbieter Scanhaus Marlow Marlow gibt es dieses Angebot Bungalow + Ausbaureserve. Bei Scanhaus Marlow Marlow ist im EG natürlich alles vorhanden wie es bei einem Bungalow sein soll, man benötigt das DG also nicht zwingend. Es ist aber ein ausreichender Winkel des Daches vorhanden um zu einem späteren Zeitpunkt in Eigenleistung das DG auszubauen. Durch das Walmdach ist dort natürlich viel weniger Fläche vorhanden wir in klassischer 1,5geschossigen Bauweise mit Satteldach, aber für 1-2 Zimmer reicht es locker.
Genaue Angaben was im Preis enthalten ist, bekommt man dann beim Anbieter selbst bzw. einiges findet man auch im Internet.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausbauhaus (Bungalow)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
2Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
3Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
4Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig - Seite 342
5Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? - Seite 214
6Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? - Seite 323
7Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
8Grundstück mit Ausbauhaus Erfahrungen 14
9"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss 23
10Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
11Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
14Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
15Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? 131
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
17Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge 13
19Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv) 62
20Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? 23

Oben