Architekt oder Generalübernehmer?

4,20 Stern(e) 5 Votes
/threads/architekt-oder-generaluebernehmer.24797/page-2
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Architekt oder Generalübernehmer?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

arnonyme

Hi,
ja gerade vorhin, war sehr ernüchternd.
Habe einen Architekten empfohlen bekommen, der
meinte es wäre ziemlich schwierig da jemanden zu finden.
Höchstens Bauleiter oder Bautechniker die keine Architekten sind.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

habe mit ca. 40 Architekten und GU/GÜs / Baufirmen gesprochen.
Beim Architekt hat man leider nur eine grobe Kostenschätzung vorab (z.B. ca. 340€ pro m² umbauter Raum).
Bei den übrigen geht das mitunter auch im kompletten Festpreis.

Da bin ich Fan von, weil die Kosten vorher klar sind.

Mindestens aber kann man sich durch mehrere Angebote / Gespräche überhaupt erst einmal ein Bild vom Ganzen machen.

Fragen kostet nichts.


Zu der generellen Frage ob Architekt oder GÜ gibt es hier aber auch zahlreiche Threads und lange Diskussionen, einfach mal mit der Suchfunktion hier im Forum schauen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 345 Themen mit insgesamt 3909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt oder Generalübernehmer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Architekten 15
2Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
4Kostenschätzung des Architekten 15
5Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
6Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
7Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
8Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
9Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
10Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
11Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
12Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15

Oben