Architekt oder Baugutachter für Haussanierung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

Aisel

Hallo Zusammen :)

ich bin ganz neu hier. Hier erstmal kurz zur Situation. Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen.

Wir werden ende des Jahres das Haus meiner Oma beziehen können. Da es 1975 gebaut wurde müssen natürlich einige Sachen erneuert werden. Dazu jetzt meine Frage. An wen muss ich mich denn wenden, der mir nach einer Haus Begehung sagen kann, was denn alles erneuert werden sollte/müsste. Es gibt zB eine Fußbodenheizung, die ist natürlich jetzt schon 40 Jahre alt. Sollte man so etwas erneuern lassen? Wie sieht es mit Dämmung, Kabeln, Leitungen aus?

Ist es in diesem Fall besser sich an einen Architekten oder an einen Baugutachter zu wenden?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Isa
 
B

Bauexperte

Hallo Isa,

Ist es in diesem Fall besser sich an einen Architekten oder an einen Baugutachter zu wenden?
Auch für den Fall, daß ich gleich gesteinigt werde - ich würde Dir immer empfehlen, einen Sachverständigen einem Architekten vorzuziehen. Der klassische Architekt ist in aller Regel Planer und kennt sich hervorragend - wenn er denn gut ist, mit Raumaufteilungen aus. Er hat auch - vor allen anderen zumeist, Kenntnis von neuen Gimmicks. Aber mit der Bewertung von Bestandsimmobilien ist er - aus meiner subjektiven Sicht - hoffnungslos überfordert wenn belastbare Aussagen getroffen werden sollen.

Sachverständige gibt es etliche. In unterschiedlichen Wissensgebieten. Vergiß nicht, daß der Begriff des Sachverständigen nicht geschützt ist; ich bin nach 18 Jahren in diesem Job auch eine Sachverständige Insofern suche via Tante Google den Bundesverband der freien und selbstständigen Sachverständigen und suche - anhand dessen Qualifikation und Weiterbildung den, für Dein Anliegen, besten Sachverständigen deiner Region aus. Die sich dort versammelten Sachverständigen minimieren das Risiko, daß Du an einen Möchtegern Sachverständigen gerätst.

Mit dem Sachverständigen Deiner Wahl begehst Du das Einfamilienhaus - kostet natürlich Geld und dauert gute 2 Stunden - und erhältst kurz darauf ein sog. Wertgutachten. Damit weißt Du sehr genau, in welchem Zustand sich das Haus der Oma befindet und welche Investitionen zu welchen Kosten getätigt werden "müssen".

Nachtrag und hübscher Nebeneffekt: mit dem Wertgutachten läßt es sich leichter finanzieren.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3187 Themen mit insgesamt 70125 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt oder Baugutachter für Haussanierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
2Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
3Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
4Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
5Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
6Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
7Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
8Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
9Bauvorhaben mit Architekten 31
10Bezahlung des Architekten 16
11Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
12Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
13Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
14HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38
15Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
16Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23
17Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
18Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
19Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
20Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15

Oben