Architekenbuero für Kaffeemühlenhaus/Klinker (Düsseldorf)

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

louisesee

Hallo,

Ich suche ein Architektenbüro in der Düsseldorf Gegend, die Kaffeemühlenhäuser mit Klinker bauen. für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Louise
 
B

Bauexperte

Hallo Benjamin,

Baustil aus den 20er und 30er Jahren. Kann man sogar googeln Martina.
Ich weiß, dennoch verstehe ich vlt. etwas anderes unter dem Suchbegriff, als die TE

Überwiegend wird damit tatsächlich ein geradlinige Stadtvilla mit hohem WD bezeichnet, wie Yvonne schon richtig geschrieben hat (würde ich eher als Würfelhaus bezeichnen). Diese Bezeichnung wird aber auch häufig für einen mediterranen Baustil verwendet - zwar ebenso mit hohem WD, jedoch mit Erkern und Zwerchhäusern. Dann gibt es wiederum Menschen, für die _muß_ ein Kaffeemühlenhaus "verspielt" sein, wie bspw. in der Anlage (eine ältere Skizze unseres Architekten).

Unser Architekt hat schon alle Varianten gezeichnet und unsere BU anschließend gebaut; da sich tatsächlich so viele unterschiedliche Vorstellungen hinter einem Begriff verbergen können, frage ich lieber mal nach

Liebe Grüsse, Bauexperte
architekenbuero-fuer-kaffeemuehlenhausklinker-duesseldorf-135242-1.jpg
 
Y

ypg

Würfelhaus: ob nun der Eingang oder/und zur Gartenseite ein Erker mit Flachdach, ein oder zwei Gauben im spitzen WD, ich denke, das sind die entscheidenden Unterschiede zu einer mediterranen Stadtvilla.
Zur Frage des TEs:
Ein Architekt sollte jeden Baustil bauen können. Da würd ich einen guten wählen, der Referenzen zumindest einer schicken Stadtvilla hat. Vom Entwurf gibt es ja kaum Unterschiede
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekenbuero für Kaffeemühlenhaus/Klinker (Düsseldorf)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau 14
2Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen 37
3Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit 44
4Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen? - Seite 468
5KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
6Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
7Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
8Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
9Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
10Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
11Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
12Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
13Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
14Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
15Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
16Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
17Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
18Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
19Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage 38
20Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72

Oben