Anordnung Haus auf dem Grundstück

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

bauherr_berlin

Hallo zusammen,

wir sind in der Phase, dass wir den Entwurf des Hauses freigegeben haben und nun die Baugenehmigung vorbereitet wird. Hierbei können wir u.a. Einordnung des Hauses auf dem Grundstück (Abstände zu Grundstücksgrenzen, Zufahrt, Zuwegung , Stellplätze, Terrassenmaße, etc.) festlegen. Da wir in Berlin bauen, sind die Abstände zu den Nachbarn 3m und zur Straße 5m (siehe gestrichelte Linien, SketchUp Model).

Habt ihr nützliche Tipps aus euren Erfahrungen worauf man achten sollte hierbei?

Grenzbebauung / Carport:
Dadurch dass wir einen Altbestand haben (massives Gartenhaus, hinten links auf dem Grundstück) und die Grenzbebauung insgesamt 15m betragen dürfen, können wir wahrscheinlich unser Carport nicht an der Grenze platzieren und somit entsteht auch die Verschiebung des Hauses + Carport nach rechts, dafür an der Grenze einen (extra) gepflasterten Stellplatz für ein zweites Auto. Den Termin mit dem Architektenbüro haben wir erst vor uns und werden wahrscheinlich erfahren was möglich ist und was nicht.

Danke schonmal für eure Anmerkungen :)
anordnung-haus-auf-dem-grundstueck-607930-1.png

anordnung-haus-auf-dem-grundstueck-607930-2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sunshine387

Was spricht dagegen eine Garage auf der rechten Seite des Hauses zu planen mit den erlaubten 9m Länge an der Grenze? Gerade bei so einem schicken Haus ist doch eine Garage die elegantere Lösung.
 
B

bauherr_berlin

Was spricht dagegen eine Garage auf der rechten Seite des Hauses zu planen mit den erlaubten 9m Länge an der Grenze? Gerade bei so einem schicken Haus ist doch eine Garage die elegantere Lösung.
So wie ich das verstehe, darf man auf allen Seite eine Grenzbebauung von 15m haben, auf einer Seite max. 9m. Dadurch dass wir aber bereits durch den Altbestand gute 12,5m "verbraucht" haben, können wir nur noch eine Grenzbebauung von 2,5m machen - das reicht leider nicht für eine Garage / Carport.
 
S

Sunshine387

Oh stimmt. Hast Recht, habe nicht dran gedacht, dass ihr den Grenzabstand auch auf der anderen Seite habt. Warum dann nicht einfach abreißen? Oder reicht euch ein Carport und ein normaler Stellplatz? Sonst würde ich statt des Carports aufjedenfall eine Garage bauen (Gerade in Berlin).
 
B

bauherr_berlin

Oh stimmt. Hast Recht, habe nicht dran gedacht, dass ihr den Grenzabstand auch auf der anderen Seite habt. Warum dann nicht einfach abreißen? Oder reicht euch ein Carport und ein normaler Stellplatz? Sonst würde ich statt des Carports aufjedenfall eine Garage bauen (Gerade in Berlin).
Der Altbestand hinten ist super - dort ist eine Werkstatt, Toilette und noch ein Abstellraum, den würden wir gerne behalten. Ja wir werden den Carport eh später bauen, deshalb können wir dann auch noch entscheiden ob es eine Garage wird. Aber wir tendieren zu einem Carport - auch aus Kostengründen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anordnung Haus auf dem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Garage im Haus oder Carport daneben 10
3Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
4Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
6Garage, Carport oder beides? 12
7Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
8Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
9Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
10Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
11Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
12Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) 35
13Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe - Seite 217
14Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
15Platzierung auf dem Grundstück - Seite 643
16Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 548
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
18Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
19Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 329
20Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323

Oben