Angebots- und Kostenvergleich

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

schlckr7

Hi,

wie schon in einem anderen Thread beschrieben, befassen wir uns mit dem Bau von einem Doppelhaus (beide Hälften). Das Angebot generell schwer zu vergleichen sind, liegt in der Natur der Sache, aber bei ein paar Dingen versucht man es eben trotzdem.

Zwei Anbieter sind in der Endauswahl - beide haben Putz inkludiert, beide haben zudem Malerleistungen angeboten und beide sagen, ihr Angebot ist "normale, gute Q2 Qualität". Der preisliche Unterschied ist recht groß (s.u.).

Frage:
Anbieter B scheint eine Tapete anzubieten als Basis und eine Silikat Farbe. Ist das schon der Preisunterschied? Was haltet ihr von den Kosten? Sind um jede Hilfe dankbar!

Anbieter A:

Standard
:
Alle Wand- und Deckenflächen sind in der Oberflächenqualität Q2 hergestellt. Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, sind die Anschlussfugen zwischen Wänden, Decken und und Dachschrägen fachgerecht zu schließen.

Sollten Sie Ihre Wände mit Endanstrichen ohne Tapeten versehen wollen, so sind Vorarbeiten nötig, die die Oberflächenqualität verbessern und Feinrisse verhindern.

Mehrkosten:
4.930 EUR für 2x 111m²
Malerarbeiten im Erd- und Dachgeschoss. Wand- und Deckenflächen in Qualität A2 ausführen und mit einem Bindefarbanstrich versehen.



Anbieter B:
Wandputz (Q2 bis Q3 geglättet) aus sämtlichen Innenwandflächen im Erd- und Dachgeschoss mit Gipsputz (Multigips). Nachbesserung des gesamten Wandputzes, Schließen aller Decken- und Wanddurchbrüche

Mehrkosten:
16.458 EUR für 2x105m²

Plattenstöße der Filigrandeckenplatten mit Fugenfüller sauber verspachteln. Deckenflächen im Erdgeschoss mit Raufasertapete abkleben und mit Silikat 2x beschichten. Putzflächen der Wände im Erd- und Dachgeschoss mit einer Silikat Innenfarbe beschichten.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebots- und Kostenvergleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbereitung evtl. Klimatisierung Dachgeschoss 10
2Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
3Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach 13
4"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss 23
5Dachgeschoss Grundriss Gestaltung - Bitte um Feedback! 16
6Im Dachgeschoss immer kälter als im EG? 54
7Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht 14
8Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 20
9Grundrissplanung Einfamilienhaus, ca. 9x11m, 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss - Seite 540
10Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve? 10
11Elektroinstallation im Dachgeschoss? 10
12Dachgeschoss Grundriss im Bestand 61
13Welche Bodenplatten für Dachgeschoss 11
14Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
15feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
16Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
17Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
18Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
19Wände vor den Fußböden fliesen? 11
20Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16

Oben