Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

fyaylmf

Hallo zusammen,

ich möchte nun trotz der unsicheren Lage unser Grundstück beplanen und eine Baugenehmigung beantragen. Es wird eine Reihenhaus (E+1+D) und ein Altbestand soll abgerissen werden. Unser Einfamilienhaus wird ohne Keller geplant. Der direkt angrenzende Reihenhausnachbar hat auch keinen Keller. Der andere Nachbar ca. 1,5 m daneben hat einen Keller.

Wir wissen noch nicht wie gebaut werden soll. Aktuell sind wir bei der Variante Einzelvergabe Stein auf Stein bzw. Schlüsselfertig in Massivbauweise. Bissl wollten wir das offenlassen und dann mit der Baugenehmigung Angebote und Vergleiche einholen. Den Architekt (beauftragt nach HOAI) können wir nach den Leistungshasen stufenweise beauftragen.

Jetzt hat mir der Architekt ein Angebot für die Statik zukommen lassen und ich bin mir nicht sicher, ob wir das alles brauchen bzw. ob der Preis passt. Was meint Ihr zu dem Angebot bzw zu dem Umfang?! Vielleicht auch erstmal stufenweise beauftragen?

Gruß Martin
angebot-tragwerksplanung-efh-13000-preis-und-leistung-in-ordnung-579437-1.jpg

angebot-tragwerksplanung-efh-13000-preis-und-leistung-in-ordnung-579437-2.jpg

angebot-tragwerksplanung-efh-13000-preis-und-leistung-in-ordnung-579437-3.jpg

angebot-tragwerksplanung-efh-13000-preis-und-leistung-in-ordnung-579437-4.jpg

angebot-tragwerksplanung-efh-13000-preis-und-leistung-in-ordnung-579437-5.jpg

angebot-tragwerksplanung-efh-13000-preis-und-leistung-in-ordnung-579437-6.jpg

angebot-tragwerksplanung-efh-13000-preis-und-leistung-in-ordnung-579437-7.jpg
 
M

maulwurf79

Also mir kommt das reichlich teuer vor für das bisschen Statik. Bei einem Reihenhaus gibt es doch meist gar keine großen Spannweiten?
Ich kann dir die Demoversion der Harzer Statiksoftware empfehlen damit habe ich meine Statik durchgerechnet.
 
T

TmMike_2

Also wenn du meine Meinung hören willst.
Ich hab für meine 200 Seiten Tragwerksplanung 1400 netto bezahlt. Zweifamilienhaus mit X gauben Doppelgarage usw.
Gerne kann ich dir den Kontakt vermitteln, ein Statiker muss für Berechnungen nicht vor Ort sein.
Und meiner war echt gut, bei der Bauausführung (in EL, hat er mich sogar nochfür Rückfragen 5,6 mal am Telefon kostenlos beraten!)
Statik war übrigends nach ca. 10 Tagen fertig im Briefkasten.

Selbst wenn es 2k netto kostet, aber das hier ist absolute abzocke. Da bekommt der architekt wohl provision.
Sein Angebot liest sich wie ein Schadensgutachten eines Anwalts :D
 
F

fyaylmf

Also ich check leider nicht ganz was der alles macht. So wie ich es sehe habe ich ein Angebot, das über die Genehmigungsphase hinaus geht. Aber wozu? Ich brauch den Statiker doch eigentlich nur für die Baugenehmigung? Oder was will der genau in der Leistungsphase 5 machen? Das macht doch dann eigentlich die ausführende Firma?! Wenn ich nur die Leistungsphase 1-3 beauftragen würde wäre ich bei ca. 7.400€.
 
T

TmMike_2

Also ich check leider nicht ganz was der alles macht. So wie ich es sehe habe ich ein Angebot, das über die Genehmigungsphase hinaus geht. Aber wozu? Ich brauch den Statiker doch eigentlich nur für die Baugenehmigung? Oder was will der genau in der Leistungsphase 5 machen? Das macht doch dann eigentlich die ausführende Firma?! Wenn ich nur die Leistungsphase 1-3 beauftragen würde wäre ich bei ca. 7.400€.
Was heisst sehr günstig.
20h Ingenieursplanung für 70€/h.
Das sind marktübliche Konditionen.
Der Statiker war vor Bauantrag für die Dimensionierung von Stahl, Beton, Dachstuhl usw tätig.
Hab hier viele, die selbst gebaut haben und sich den Statiker gespart haben und davon würde ich dringendst abraten.

Schreib mir deine Mail kurz rein, dann schick ich dir die Firma. Sind 3 selbstständige Statiker und Architekten.
Kannst die Mail innerhalb von 10min wieder rausgehen durch editieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sergutsh

Also 12k nur für die Statik für ein Reihenhaus ist sportlich. ich würde selbst Angebote anderweitig einholen. Bei mir war es nur ein Drittel (Netto) von dem aufgerufenen Betrag, dafür aber für Statik/Wärmeschutz/KfW-Antrag zusammen, für ein freistehendes Einfamilienhaus, eingeschossig ohne Keller.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
2Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
3Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
4Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
5Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
7Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
8Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
10Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
12Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
13Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
14Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
15Neubau Einfamilienhaus ca. 150 m2 mit Kellergarage 18
16Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang - Seite 433
17Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
18Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
19Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 321
20Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23

Oben