Anbringen Noppenbahn, Feuchtschutz; Kellerdämmung, Klebstoffe

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Marcus B.

Hallo,

ich möchte die Noppenbahn (Noppenbahn+Vlies+Folie) gerne in Eigenleistung anbringen. Nun hätte ich noch ein paar Unklarheiten.

1. Wie bringe ich die Noppenbahn auf meinem Keller (Fertigkeller+Perimeterdämmung) an.
Einmal bekomme ich die Aussage dass die Bahn unbedingt mit Bitumenmasse befestigt werden muss. Dann wiederum heißt es das es ausreicht die Noppenbahn mit Nägeln und angestellten Holzlatten zu befestigen.

2. Die Noppenbahn würde ich in einer Breite von 2 Meter bekommen unser Keller hat ca. 2,75 Meter Höhe. Wie muss hier die Noppenbahn montiert werden.Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Angaben durch die Fachberater der Bauzentren.
Einmal wurde mir gesagt dass die Noppenbahn dann wie einzelne Tapetenbahnen (vertikal)aufgebracht werden muss.Dann wiederum soll die Noppenbahn horizontal über die auf die Dämmung angebracht werden. Da der Keller ca 2,75 Meter hoch ist und die Folie nur 2 Meter breit ist müsste noch mal eine Bahn drüber gelegt werden. Muss die Noppenbahn dann überlappend montiert werde.

Vielen Dank
 
M

Meecrob

Da häng ich mich mal dran. Im Zuge der Legung einer Drainage (Vorbesitzer) wurde die Noppenbahn sehr unschön bis hoch zum Klinker gezogen.
Recherchen haben komplett gegensätzliche Meinungen zu dem Thema Noppenbahn ergeben. Noppen innen oder außen z.B.
 
K

karliseppel

Die Frage ist vielmehr, warum du zusätzlich eine Noppenbahn anbringen willst auf der Perimeterdämmung.
Welches Material steht zum Verfüllen zur Verfügung?
 
M

Marcus B.

Servus,

danke für die schnelle Antwort.Wir bekommen einen Fertigkeller. Der Hersteller hat uns erklärt dass wir eine Noppenbahn als Anfüllschutz für die Perimeterdämmung anbringen sollen.Ich weis dass hier lediglich eine Noppenbahn ohne alles ausreicht (das Vlies und die Folie sind eigentlich nicht notwendig).Jedoch hält sich der preisliche. Unterschied doch sehr in grenzen.Für das Verfüllen nehmen wir Recylingmaterial.Sollte ich diese Noppenbahn entgegen der Aussage der Baufirma nicht anbringen gibt es bestimmt bei Gewährleistungsfragen großes Gezeter. So teuer ist die Folie nun auch nicht dass ich das riskieren möchte.Die Frage für mich ist jetzt eigentlich nicht ob oder ob nicht sondern wie?

Gruß
 
M

Marcus B.

Hallo,

der Keller wird in Fertigbauweise aus WU-Beton fertiggestellt. Hier werden soviel ich weis nur die Stoßfugen und Ecken mit Dickbeschichtung gestrichen. Danach kommt die Perimeterdämmung darauf die wohl geklebt bzw. gedübelt wird.Anschließend soll für den Erdberührtenbereich die Noppenbahn an die Kellerwand befestigt werden

Gruß
 
K

karliseppel

Antworten und gleich mehr Fragen...
1.) Keller in WU: da stellt sich die Frage nach dem tatsächlichen Lastfall. Oder warum WU?
2.) WU Keller ohne Abdichtung, aber mit Perimeterdämmung: Welche Nutzung des Kellers ist angestrebt?
Dämmung deutet auf "geheizt" hin, "geheizt" auf höherwertige Nutzung, fehlende Dampfsperre des WUs
pass da aber nicht dazu.
3.) Perimeterdämmung: Welches Material wurde verbaut, ist ein Feuchteschutz da überhaupt nötig?
-> wirft erneut die Frage nach dem Lastfall auf...

Willst du das alles in den Wind schreiben, weil
...gibt es bestimmt bei Gewährleistungsfragen großes Gezeter...
solltest du dich fragen auf welcher Basis aktuell eigentlich Leistungen erbracht werden und
wie sich das im Gewährleistungsfall dann darstellen wird. Im dümmsten Fall wird dir die Fa.
nämlich erzählen, dass du kein a) Abdichtungskonzept vorgelegt hast oder b) kein Bodengutachten
vorgelegt hast und sie deshalb keines erstellt haben und deshalb alles nach Schema-F und 08-15
verbaut wurde. Und irgendwo hast du das alles wahrscheinlich sogar schon mit deiner Unterschrift abgenickt.

Was erhoffst du dir eigentlich davon, in den Abdichtungsbereich deines Kellers selbst einzugreifen?
Die ersparten zwei Stunden Arbeit von jemandem der das kann werdens nicht sein.
Deshalb stellt sich auch noch die Frage des Vertragsumfanges. Ggf. gibts später nämlich genau deswegen
Gezeter, *weil* du in den Bauablauf eingegriffen hast. Will der Kellerbauer das, dann möge er dir
schriftlich darstellen warum das nötig ist und warum das nicht zu seinem Leistungsumfang gehört.

Aktuell spricht m.E. für die 3-Lagige Bahn lediglich, dass das Verfüllmaterial sehr grob zu sein scheint,
das zu einer minimalen Beschädigung der Perimeterdämmung führen könnte.
Nebenbei... ein falscher Einbau deiner Noppenbahn hätte hier schon größere Schäden zur Folge.
Und... nochwas... vergiß die Bilderchen auf den Seiten eines bekannten großen Herstellers dazu,
vergiß die Grundmauern der Nachbarn und vergiß die Sprüche deines Kellerbauers.
Noppenbahn ist ein unsägliches Thema, dass wahrscheinlich in mind. 50% aller Fälle falsch gemacht wird.

Auf die schriftliche Darstellung der Notwendigkeit des Kellerbauers (mit Bezug auf geltende Normen)
wäre ich neugierig.
ks
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbringen Noppenbahn, Feuchtschutz; Kellerdämmung, Klebstoffe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
2Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
3Erfahrungen mit Glatthaar Fertigkeller 21
4Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
5Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13

Oben