Altbau kaufen und renovieren.

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

francy

Hallo

Kurz zu mir. Bin 25 Jahre alt. Gelernter Elektriker und komme aus Oberösterreich. Also falls wer ne Frage über E-Installationen hat kann mich auch fragen. Installiere im Schnitt so ca. 5 Häuser pro Jahr. Mit Konventioneller Installation und auch EIB/KNX, Netzwerktechnik.

So zu meiner Frage.

Mein Vater plant einen Altbau zu kaufen. Baujahr ca. 1950 Teilsaniert. Fenster wurden 2007 neu ersetzt. Weiteres ist noch eine Ökofen Pelletheizung installiert. Das Mauerwerk ist trocken.

Morgen haben wir eine Besichtigung. Auf was sollte man sonst noch achten.
Gibts noch versteckte Fallen?

Was wir jetzt schon wissen ist das die Elektroinstallation komplett neu gemacht wird. Das Haus bekommt ein neues Dach und es kommen Solarpanele inkl Puffer dazu. Ein normaler Holzofen kommt auch in die Heizung rein, da wir selbst ein Waldstück haben. Für eine Photovoltaik Anlage wird auch angetragen.

Was ich mir noch ansehe ob die Mauern halbwegs gerade sind.

Wie siehts mit der Isolierung aus? Dachboden isolieren ist eh klar. Das ist einfach und kostet nicht viel Geld. Kann man auch selber machen. ca. 15cm Styroporplatten verlegt, mit PU Schaum abgedichtet und eine Holzplatte o.Ä drüber. Eventuell 2 Styroporplatten und diese versetzt verlegen. Somit wirds dichter.

Bei uns wurden die alten Häuser aus Massivziegeln gebaut. Die sind ca. 30x12x10 cm dick und aus Ton gebrannt. Ohne Hohlräume usw. Kann man das abschätzen, das man bei z.b. 50cm Wandstärke einen halbwegs brauchbaren Isolierwert zusammenbringen. (Bei uns kostet das Holz nix) Werde eh hauptsächlich mit Holz heizen.

vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen was ich mir morgen noch genauer ansehen kann.

Danke schon mal im voraus.

mfg francy
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau kaufen und renovieren.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
4Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
5Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
7Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
8Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
17Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
18Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114

Oben