Allgemeine Aussage Kostenersparnisse

4,40 Stern(e) 5 Votes
F

Frank78

Kannst du das ein bisschen ausführen?
Ich müsste das mal im Vertrag hochrechnen, aber Bagger, Beton, Dämmplatten gegen Erdreich und Kellerfenster hältst du für teurer als Kalksandstein, Dämmung gegen Außenluft, Verblender mit Gesims und hübsche sowie größere Fenster (mit Fensterbänken etc.)?
An der Anzahl der Decken und der Dämmung nach unten ändert sich ja nichts...
 
B

Bauexperte

Hallo,

es gibt immer noch Anbieter, welche einen Keller für unter TEUR 10 anbieten. Vielleicht magst Du Dich äußern, was Dich Dein Keller auf dem Papier kostet?

Kannst du das ein bisschen ausführen?
Ich müsste das mal im Vertrag hochrechnen, aber Bagger, Beton, Dämmplatten gegen Erdreich und Kellerfenster hältst du für teurer als Kalksandstein, Dämmung gegen Außenluft, Verblender mit Gesims und hübsche sowie größere Fenster (mit Fensterbänken etc.)?
An der Anzahl der Decken und der Dämmung nach unten ändert sich ja nichts...
Wenn Du auf einen Keller verzichtest, entfällt doch eine Geschossdecke oder verstehe ich nicht, was Du schreibst?

Wenn Du lt. Bebauungsplan II-geschossig bauen darfst, ist der monetäre Schritt von einem angenommenen Drempel 1,20 m bei I-geschossiger Bebauung bis zum Vollgeschoss stets preiswerter, als einen vollwertigen Nutzkeller zu verbauen. Die erforderliche Fläche ist doch bereits vorhanden und muß nicht erst erzeugt werden, wie das bei einem Keller der Fall wäre. Außerdem kommen zusätzliche Erdarbeiten ins Spiel und - wenn es ganz krumm kommt, auch viel Geld für eine Weiße Wanne (mehr Stahl, Fundamenterder aus VA etc.). Das teuerste dürfte imho der Aufpreis für mehr Verblender sein.

Viele Deponien verlangen dieser Tage ebenfalls eine chemische Analyse, bevor sie überhaupt bereit sind, überschüssiges Erdreich anzunehmen. Das Gutachten kostet nochmals Geld, denn es ist ein anderes, als das bekannte Bodengutachten für die sichere Gründung eines Einfamilienhaus. Bei den Deponiekosten kommt es halt auf die Bodenanalyse an; aber bei einem Keller kommen schon einige Fuhren zusammen.


Liebe Grüsse, Bauexperte
 
F

Frank78

Ich verglich ein zusätzliches kubisches Geschoss unterhalb des EG, das größtenteils im Boden steckt, mit einem, das zwischen EG und DG eingeschoben wird. Ich denke, dass ersteres weniger kostet.

Unser überschüssiges Erdreich habe ich für ein paar Euro an den Bauunternehmer verkauft bzw. mit Zusatzleistung verrechnet.
 
F

Frank78

Kosten des WU(!)-Kellers bei uns (11,8x10m):
Fertigstellung der Sohle (Abschlag 1): 10000€
Fertigstellung der Kellerdecke (Abschlag 2): 25000€
Jeweils netto.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Ich verglich ein zusätzliches kubisches Geschoss unterhalb des EG, das größtenteils im Boden steckt, mit einem, das zwischen EG und DG eingeschoben wird. Ich denke, dass ersteres weniger kostet.
Einen Keller "interessiert" es in aller Regel nicht, ob das Bauwerk über ihm kubistisch, klassisch oder modern ausgeführt wird

Du denkst weiterhin falsch; sorry.

Unser überschüssiges Erdreich habe ich für ein paar Euro an den Bauunternehmer verkauft bzw. mit Zusatzleistung verrechnet.
Mutterboden?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Kosten des WU(!)-Kellers bei uns (11,8x10m):
Fertigstellung der Sohle (Abschlag 1): 10000€
Fertigstellung der Kellerdecke (Abschlag 2): 25000€
Jeweils netto.
Was ist denn im Angebot "Keller" enthalten?

"WU" steht lediglich für wasserundurchlässig; das ist dieser Tage bei fast allen verwendeten Betonen "normal". Eine Weiße Wanne ist es deshalb noch lange nicht.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Allgemeine Aussage Kostenersparnisse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
2Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
3Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
4Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
5Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 320
6Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
7Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
11Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? - Seite 214
12Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
13Haus mit oder ohne Keller 35
14Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
15Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
16Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 1277
17Außenwandsanierung Keller 14
18Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
19Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212

Oben