Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete

4,40 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

Wie wär's stattdessen nebeneinander, dafür über zwei Etagen.
Ein Doppelhaus sind im Grunde zwei Reihenendhäuser aneinandergeklebt, aber mit dem reihenhaustypischen ungünstigen Verbrauch an inneren Verkehrsflächen. Wenn man die (für den gleichen Wohnflächengenuß) der Grundfläche aufschlägt, ist der Grundstücksverbrauch höher als beim Zweifamilienhaus.

Das ist keine Wahnvorstellung, sondern oftmals Realität.
Einer von einer Million Nachbarn zählt vermutlich tatsächlich die Kondome des Anderen in der Mülltonne. Da glaube ich doch eher an die Erderwärmung durch meine Zigarette.
 
J

Jana33

Die deutsche Abstandhaltung gegenüber dem Zweifamilienhaus finde ich städteplanerisch bedauerlich. Das ist eigentlich das Ei des Kolumbus: zwei Bungalows übereinander teilen sich ein Grundstück. ....... in der oberen Wohnung - für einen selbst käme natürlich nur das EG in Frage (von Beletage hat der Spießbürger noch nie gehört) - hätte der Nachbar nichts anderes zu tun, als den ganzen Tag übelsten Trittschall zu produzieren.
Ich wohne gerade in so einem Haus wie du es beschreibst und Gott bewahre....es ist der Grund warum ich bauen möchte....und das obwohl ich das EG habe....

Für mich persönlich ist es etwas ganz anderes, ob das Getrampel über mir durch meine eigene Familie produziert wird wo ich mal sagen kann "seid mal leiser" oder eben durch eine andere Familie.

Ich will Sonntags so lange schlafen können wie ich will, ohne dass einer draußen auf dem Balkon rumspringt über mir.....

Dann doch lieber wenn schon nebeneinander als Doppelhaushälfte.....da trampelt der mir wenigstens nicht auf dem Kopf rum....
 
Nordlys

Nordlys

Dem stimme ich zu als jemand mit Endreihenhauserfahrung. Das ist schon noch ok, man ist draußen im Garten dicht aufeinander, so wie Campingplatz, aber innen ist es ähnlich Einfamilienhaus. Nur ,
mit mehr Treppe. Karsten
 
M

Müllerin

hm ich hab als Kind schon mal in nem Doppelhaus gewohnt, da hat man nichts gehört vom Nachbarn - das Haus war hm aus den 70ern, und ich glaube nicht, dass DIE schon getrennte Boden/Etagenplatten hatten, wie heute Standard und wie wir kriegen. Eine Mauer zwischen den Terrassen - und gut ist.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
2Doppelhaus zur Kapitalanlage. Alleinanleger oder mit Bruder? 27
3Doppelhaus 7x12m mit zusätzlichen Zimmer im EG 29
4Quadratischer Grundriss für ein Doppelhaus gesucht - Ideen? - Seite 587
5Doppelhaus als WEH oder 2 "Halbhäuser" - Was muss man beachten? 16
6Doppelhaus auf Hanggrundstück am Wald - Seite 211
7Ein Doppelhaus mit mehreren Einheiten erlaubt? 18
8Wie Doppelhaus richtig finanzieren? 14
9Doppelhaus zur Miete. Kritik und Vorschläge sind erwünscht - Seite 542
10Grundstück halbieren oder von Einzel- auf Doppelhaus abändern? 10
112 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? 15
12Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
13Einliegerwohnung / Doppelhaus Vorteile 64
14Umbau Zweifamilienhaus zu Doppelhaus mit Kernsanierung - Seite 212
15Grundstück teilen für Doppelhaus wie am besten 2. Hälfte verkaufen 14
16Ungleiche Breite bei geplantem Doppelhaus 32
17Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) - Seite 1376

Oben