Abflussrohr bis zu Fallrohr Erfahrungen

4,00 Stern(e) 3 Votes
M

magdalena789

Hallo,

wir bauen den Dachstock aus und planen auch ein Bad mit Badewanne, Doppelwaschbecken und Klo ein.
Die Steigleitungen wurden vor 3-Jahren beim Umbau des Bades bereits hochgezogen.
Jedoch stellt sich uns nun die Frage wie wir mit den Abläufen bis zum Fallrohr kommen sollen.
Der Auslass der Badewanne wird rund 5.00m betragen. Das Gefälle soll wie ich recherchiert habe rund 1cm/m1 sein.
Da keine durchgehende Wand bis zum Fallrohr geht müsste das Abflussrohr (9cm Durchmesser?) bis zum Fallrohr durch den Unterlagsboden gehen?

Oder wie müsste man das machen?

Danke für eure Erfahrungen!
 
Y

ypg

Die werden im Estrich versenkt.
Rohr verlegen mit der entsprechenden Neigung und dann kommt der Estrich drauf.
 
H

Harakiri

Erstmal muss man schauen, welche Anbindungsleitung die einzelnen Objekte benötigen – bei einer Badewanne würde man normalerweise DN50 nehmen. Aber auch das ist schwierig bis unmöglich, im Estrich mit Gefälle bei so einer Strecke unterzubringen. Es hängt von dem Gesamtfußbodenaufbau – eventuell lässt sich in der Dachbodenkonstruktion etwas unterbringen, falls Balken o.ä. nicht in Weg sind?

Idealerweise stellt man die Sanitärgegenstände so hin, dass man jeweils kleinere Anbindungsleitungen zusammenführt, so dass der größte Durchmesser erst in der Nähe der Fallleitung entsteht, und möglichst alles dann in (z. B. Trockenbau-)Wände unterbringt. Muss man auch nicht zwingend immer auf dem direktesten Weg führen, wobei natürlich Umlenkungen immer einen Schwachpunkt darstellen.
 
11ant

11ant

Die werden im Estrich versenkt.
Rohr verlegen mit der entsprechenden Neigung
Wir hatten eine Wohnung Baujahr 1972, da hätte der Estrich dafür nicht gereicht. Da waren in den Bädern die Decken der darunterliegenden Wohnungen abgehangen und das Geröhr unter den Decken verlegt. Bei 5m Länge kommt da ja schon mehr Höhe zusammen als in einem Estrich verschwindet.
 
X

xola123

In unserem Bad haben wir ein ähnliches Problem gehabt. Die Rohre wurden dann an der Wand außenrum entlang geführt bis zum Fallrohr, schätze das waren auch 4 Meter, mit zwei 90° Winkeln. Badewanne, Toilette und Waschbecken. In unserem Fall konnte man das gut hinter Vorbauten realisieren (Toiletten Spülkasten etc.). Zur Not hätte uns der Handwerker auch das sichtbare Rohr verkleidet, war aber gar nicht nötig.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1350 Themen mit insgesamt 14218 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abflussrohr bis zu Fallrohr Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
2Grundriss Bad so möglich - Abstand Toilette zum Fallrohr 12
3Welche Höhe Badewanne? 17
4Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 540
5Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
6Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne 26
7Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
8Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt 20
9Fallrohr Fauxpas... - Seite 241
10Lösung gesucht: - Fallrohr Laub/Schmutzfilter - Seite 211
11Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
12Estrich mit Goldsand 17
13Reihenfolge Estrich - Putz 14
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
15Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
16Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
17Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
18Estrich Belegreif heizen 23
19Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
20Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212

Oben