Gebäudehöhe ermitteln bei Hanggrundstück bzw. Souterrain

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

ballrock2

Hallo in die Runde,

wir haben ein schönes Grundstück in Hanglage erworben. Das Grundstück ist unterhalb der Straße. Es fällt vom Bürgersteig her auf einer Länge von ca. 3 Metern um 2 Meter ab und verläuft dann recht gleichmäßig:

Code:
Straße  Hang   Grundstück
______
       \ ____________
Um das Grundstück zu bebauen, müssen wir also mit einem Keller bzw. Souterrain bauen. Wenn möglich würden wir diese Etage gerne auch als Wohnraum nutzen. Die Frage ist nun, wie der Grenzabstand bemessen wird. Laut niedersächsischer Bauordnung haben wir 3 Meter Mindestabstand zur Nachbargrenze und 0,5H der Gebäudehöhe. Nach meiner Recherche geht es dabei um die Firsthöhe (also bis zur Oberkante des Obergeschoss'.

Der Keller wird an zwei Seiten mit Erde umschlossen sein, die anderen beiden Seiten sind ebenerdig auf dem Grundstück, so dass das EG später bündig zur Straße steht. Das betroffene Nachbargrundstück, bei dem der Abstand eng werden könnte, ist als rückwärtiger Garten genutzt, aber Bauland. Zu dieser Seite werden wir Erde aufschütten und eine Fertiggarage neben das Haus stellen.

Wie wird hier der Abstand berechnet? Zählt das eigentliche Gebäude oder muss auch mit der Garage ein Grenzabstand eingehalten werden? Die Garage ist als Fertiggarage eigenständig, würde hier ggf. nur die Höhe der Garage (ggf. zzgl. aufgeschütteter Erde) zählen oder die Gesamthöhe des Hauses?

Ab wo wird ggf. die Gebäudehöhe ermittelt in diesem Fall? Wird ab dem EG gezählt oder muss der Keller mit eingerechnet werden?

Freue mich über jeden Tipp und
sende sonnige Grüße aus Niedersachsen
Andreas
 
D

DG

Hallo Andreas,

grundsätzlich wird die Höhe auf die ursprüngliche Geländehöhe bezogen. Diese Höhe kann auf Antrag bzw. innerhalb der im Bebauungsplan festgesetzten oder generell gültigen Grenzen verändert werde. Ob sich dadurch die Abstandsflächen verändern/verbessern, hängt von der Art der Maßnahme ab. Teilweise Anschüttungen werden grundsätzlich wie eigenständige Bauteile betrachtet, müssen also ihrerseits 3m Grenzabstand haben oder lösen uU Baulasten auf den Nachbargrundstücken aus.

Dazu auf jeden Fall den Architekten befragen. Wenn Du einen Kontakt zu einem Vermesser suchst, kann ich Dir uU weiterhelfen, hängt davon ab, wo genau das BV in NDS ist. Info gern per PN, habe mehrere Kontakte in NDS und ist bei dieser Art von Grundstücken auf jeden Fall ratsam, von vornherein mit einem Vermesser zu arbeiten, damit der AR saubere Planungsdaten bekommt.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gebäudehöhe ermitteln bei Hanggrundstück bzw. Souterrain
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
5Keller oder Grundstück begradigen? 43
6Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 768
15Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
16Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
17Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
18Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
19Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
20Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15

Oben