Grundrisse...ein erster Versuch! Kritik? Lob?

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

Fiddy

Wo soll denn die ganze Familie essen? Bei 3-4 Kinderzimmern gehe ich von 3-4 Kindern aus. Hast aber nur Platz für 4 Personen am Esstisch...
Erker zur Nordseite?
Was soll man dazu noch sagen? Ist wohl einer der beschizzensten Entwürfe ever.
 
L

Leon

Hallo ypg und Fiddy. Also zunächst mal, habe ich nie behauptet, dass der zweite Entwurf von mir ist. Zumal sich mir die Frage aufdrängt, was das für einen Unterschied macht. Und ein eingescanntes Blatt...also bitte, bleib auf dem Boden! Wen interessiert das? Der "eingescannte" Grundriss ist der erste, grobe Entwurf einer Architektin (noch einer sehr gefragten dazu). Was mich wiederum zu der Frage bringt, was sich hier manche Anmaßen "beschissen" zu heißen (zumal das Haus noch lange nicht fertig geplant ist und schon gar nicht aufs Grundstück eingepasst wurde-von wegen Nordseite).

Ich bin gerade Euch beiden jedoch sehr dankbar für andere Lösungen. Konstruktive Kritik ist das eine, fäkale Ausdrucksart das Andere. Wir können gerne andere Lösungen konstruktiv durchdiskutieren. Die Nummer mit "Alle doof außer mich" funktioniert nur leider im Jahr 2013 nicht mehr!

Das sind die Parameter:

- Hobbyraum/Büro
- 3-4 Kinderzimmer
- Technikraum + Hauswirtschaftsraum
- kein Keller
- keine Garage
- zwei Bäder
- Satteldach
- Küche mit Speisekammer
- Wohnzimmer komplett abtrennbar
- Raumteiler zwischen Essen und Wohnen muss ein Kachelofen sein, beidseitig "befüllbar"
- WC im EG
- eigene Schlafmöglichkeiten mit Ankleide abgesetzt von den Kinderzimmern
- mind. 185 qm Wohnfläche

Ich bin schon sehr gespannt!
 
L

Leon

Au Mann, Fiddy, da sind vier Stühle...da hast Du Recht! PLUS ECKBANK (erschließt sich dem aufmerksamen Betrachter)! Das sind dann genug Plätze. Plus Tisch neu ausrichten, Plus Tisch ausziehen, Plus anderen Tisch dazustellen, und und und ... wenn wieder Familienfeste anstehen.
 
Y

ypg

... Der "eingescannte" Grundriss ist der erste, grobe Entwurf einer Architektin (noch einer sehr gefragten dazu). ...
Auch das mag ich kaum glauben, weil eine Architekten, wie gut oder wie schlecht sie sie sein mag, u.A. Schornsteine und Fallrohre einplanen würde.
Wenn zw Ess und Wohn ein Kachelofen sein soll, dann ist a) der Gang dazwischen zu klein b) ein Schornstein fehlt. Wenn man einen Abzug einzeichnen würde, würde der vor dem Fenster eines Kinderzimmers und durch Schlafzimmer Eltern gehen. Dann stimmt die Zeichnung nicht mehr. Speis ist zu gross, dafür ne kaum begehbare Küche, keine Arbeitsfläche in dieser. Herd neben Spüle. Plant man auch nicht.
Ansonsten finde ich ihn gar nicht so schlecht, obwohl ich bei den Möglichkeiten (Fläche, Grundfläche) mehr Ideenreichtum erwarte (von einer Architektin)
Den Erker versteh ich auch nicht.
 
L

Leon

Der grüne Punkt neben dem Ofen soll einen Außenschornstein darstellen. Der Erker wurde in der überarbeiteteten Fassung bereits gestrichen, weil er, wie Du schon sagtest, auch von uns nicht verstanden wurde. Nennt sich wohl eine Winzigkeit architektonische Freiheit (und wie oft habe ich absolut seltsame Pläne gesehen, die weder Sinn noch Statik guttaten, aber dem Architekten einen sonderbaren Preis eingeheimst haben).

In unserem jetzigen Haus haben wir auch Herd neben Spüle...konnte da bislang keine Nachteile feststellen...

Größe der Küche ist sicherlich ein Punkt über den man erneut sprechen muss.

Eine derartige Konversation ist mir sehr viel lieber, weil dadurch durch Dritte der vermeintlich sehr gute Plan überdacht werden kann. Danke für Deine Denkanstöße!
 
Y

ypg

Eine derartige Konversation ist mir sehr viel lieber, weil dadurch durch Dritte der vermeintlich sehr gute Plan überdacht werden kann. Danke für Deine Denkanstöße!
Nö... ich halte nix von destruktiver Kritik... bin selbst Opfer von solchen Aussagen als Fragesteller gewesen. Was nutzt ein "besch... ", wenn man nicht weiss, warum! :(

Ofenrohr kann ich jetzt erkennen.
Kochen und Spülen ist wie Feuer und Wasser... macht man nicht, es gibt Grundgedanken einer funktionierenden idealen Küche. Das kann man ergoogeln :)
Nun denn, gibt ja einen neuen Plan, dann wird sich auch die Enge der Küche geben :cool:
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86531 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisse...ein erster Versuch! Kritik? Lob?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern? - Seite 20204
2Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
3Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
4Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
5Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 786
6Grundrissplanung 140-160 qm Einfamilienhaus - Entwurf ok? - Seite 211
7Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
8Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 278
9Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
10Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
111,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche - Seite 328
12Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 465
14Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74
15Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? - Seite 229
16Geschlossene oder offene Küche ? 11
17Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
18Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
19Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
20Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227

Oben