Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss

4,30 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Jo, die Tageshelligkeit, die meine ich auch
Pauschal sind wohl +- 1qm Fensterfläche für 10 qm Wohnfläche ausreichend. Oder ähnlich. Google doch mal. Dann nimm 20 % mehr als Lichtanbeter und vergleiche mit Deinen Fenstern...
Da Du ja "frei" planst (ohne Ferighausvorgaben), versuche Dich doch mal an einen neuen Entwurf mit unseren Tipps, damit Du die 500000Euro-Grenze unterbietest. Kompakt, einfach, und dennoch einzigartig. Balkone, Dachterrasse und Wintergarten, Garage unter Wohnraum treiben Deine Baukosten in die Höhe und Leisten als Wohnwert sehr wenig. Im Gegenteil: sie verursachen Folgekosten.
Ich schieß jetzt einfach mal ein, zwei Zahlen hier rein (Pardon, wenn ich daneben liege... ich bitte auch um Korrektur von anderen :cool
gemauerte Doppelgarage: 25000, Dämmung zum Wohnraum 10000.
Wenn Du Deinen neuen Entwurf hier hinein stellen magst, freuen wir uns.
Aber es wäre hilfreich, wenn Du mal Dein Limit bekannt gibst bzw Deine Vorstellungen, wie teuer das sein sollte.

Gruss
 
W

Wastl

Eine abgesetzte Garage hat leider auch den Nachteil, dass Extra Grund benötigt wird, was wiederum erhebliche Nebenkosten für das Grundstück nach sich ziehen wird. Zudem muss ja auch Bauvorschriften wie Randbebauung (oder wie sich das nennt) einhalten.
Die Garagen sind davon ausgenommen. Meistens darf man Garagen auf die Grundstücksgrenzen setzen. Die Garage könnte somit vom Haus weg und du hättest im EG mehr Spielraum für ein Büro.
 
Z

Zeiti

Ach so, dass mit den Garagen als Ausnahme wusste ich nicht. Hätte wohl mal genauer bei meiner Mutter nachfragen sollen (ist im Bauamt zuständig, aber nicht für unseren Bereich, sondern südlicher). Aber wenn die´s mitkriegt, geht die gleiche Leier los, wie vor 10 Jahren bei der Entscheidung, welche Ausbildung man wählt.

Also ich setze hier nun mal die Leitlinien:
- Einfamilienhaus, min. 140m²
- Kellergeschoss: Billardzimmer mit min. 4,3m x 5,5m; Raum für Pelletlager sowie Heizanlage (Ofen selbst kann auch im Wohnzimmer sein --> so bei meinen Eltern), Werkstatt
- Erdgeschoss: Gäste-WC, Küche mit kleinem Vorratsraum, Wohnzimmer, kleines Büro (oder im OG)
- Obergeschoss: 3 Kinderzimmer, 1 Elternzimmer, 1 Bad
- irgendwo noch kleinen Arbeitsraum für Wäsche/Bügeln
- Max. 230.000€ inkl. Nebenkosten (ohne Grundstück)
- Arbeiten wie Leitungen/Steuerung Pelletanlage, Wasserinstallation werden selbst erledigt (ausgebildetes, studiertes und fähiges Personal ist reichlich vorhanden)

Ich werde mal beizeiten einen aktualisierten Plan hier einbringen. Danke für alles.

MfG

Zeiti
 
Musketier

Musketier

- Max. 230.000€ inkl. Nebenkosten (ohne Grundstück)
Die Preise für Häuser und Nebenkosten sind dir aber schon bewußt.

125m² Kfw 70 ohne Keller, ohne Werkstatt, ohne Billardzimmer, ohne Pelletheizung ......
Dann wird vielleicht ein Schuh draus. In Bayern vermutlich Nichtmal dann.
 
Z

Zeiti

Du hast aber schon mitbekommen, das Leitungen, Malerarbeiten, Verrohrung alles in Eigenregie gemacht werden soll? Sprich, ich brauch für dieses Bereich nur Material und minimalste Personalkosten.
Dieses Haus soll nicht von irgend einem Bauunternehmer komplett gebaut werden, sondern soweit machbar in Eigenregie.
 
Y

ypg

Du hast aber schon mitbekommen, das Leitungen, Malerarbeiten, Verrohrung alles in Eigenregie gemacht werden soll? Sprich, ich brauch für dieses Bereich nur Material und minimalste Personalkosten.
Dieses Haus soll nicht von irgend einem Bauunternehmer komplett gebaut werden, sondern soweit machbar in Eigenregie.

Was ist eigentlich mit dem Forum los? 2x schon Doppelpost.
.... und ohne Doppelgarage.

Mit Deinen genannten Eigenleistungen kannst Du Dir so grob 140qm Wohnfläche leisten (wie Wastl schon sagt)
Hast Du Dich mal mit Baunebenkosten und Materialkosten auseinander gesetzt?
Mach mal! Malerarbeiten sind übrigens fast schon Standard bei Eigenleistungen ...

Darfst Du überhaupt 2-geschossig bauen?
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
2Neubau Doppelgarage / Werkstatt - Seite 213
3Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
4Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
5Anbindung Doppelgarage und separate Werkstatt. Suche Ideen 11
6Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
7Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
8Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
9Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback 46
10Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
11Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
12Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
13Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? - Seite 3112
14Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
15Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? - Seite 15166
16Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
17Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
18Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
19Was darf eine Doppelgarage kosten? 23
20Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71

Oben