7000 m² Landwirtschaftsfläche in Bauland umwidmen lassen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
WilderSueden

WilderSueden

5000 qm sind heutzutage auch auf dem Land in einem neu ausgewiesenen Baugebiet nicht mehr fünf bis sechs Grundstücke, sondern (5000 - 20% für Verkehrsflächen etcetera = 4000, : durchschnittlich 400) derer zehn.
350-400qm sind passend für Doppelhäuser in den Speckgürteln.
Man kann natürlich auch auf dem Land der Idee verfallen, 400qm für ein "frei"stehendes Einfamilienhaus zu nehmen. Es gibt nur Orte, in denen das nicht klappt. Wir haben zwar in der Gemeinde eine Schule und Kindergarten. Einen Supermarkt sucht man aber vergeblich, usw. Und bei uns im Dorf sind dann auch die Schule und Kindergarten 5km weg. Für einen 3m Abstandsstreifen zieht man nicht in die Pampa.
 
11ant

11ant

Mir geht es vorerst darum, dass Grundstück nach einigen Jahren zu verkaufen. Eine Bebauung wäre zurzeit nicht denkbar, aber mal schauen, was die Zeit so mit sich bringt. Die Einwohnerzahl ist auch eines der Faktoren, welche mich etwas zum Nachdenken gebracht hat. Diese ist in den letzten Jahren nämlich stetig geblieben. Dennoch befindet sich Langeln zwischen zwei Mittelstädten (Barmstedt und Kaltenkirchen), sodass ich mir vorstellen kann, dass auch Langeln ein Stück vom Kuchen abbekommen könnte. Natürlich würde dies einige Jahre dauern. Die Begründung im Flächennutzungsplan besagt, dass eine Umnutzung der Flächen für die Landwirtschaft für den Wohnungsbau vorgesehen ist. Natürlich ist nicht klar, wo und wann das in Langeln stattfinden wird.
In einigen Jahren wird Dein Grundbesitz noch keinen Wertschöpfungssprung gemacht haben, da wirst Du prinzipiell erst einmal auf Jahrzehnte umdenken müssen. Wo und wann das in Langeln stattfinden wird, weiß man am besten in Langeln.
Ein großes Potenzial ist tatsächlich die Bahnanbindung. Ich kann mir vorstellen, dass sich irgendwann das Zentrum von Langeln um die Bahnstation verlagern wird. Naja, ich denke, dass ich einfach mal an der Versteigerung teilnehme und schaue, wie sich das Ganze entwickelt. Ich bin ja noch junge 24 Jahre
Das erklärt Deine naive Herangegehensweise. Darf man fragen, woher Du so jung schon das Geld für langfristige Verspekulationen hast ?
Im übrigen scheinst Du Bahnstrecken mit bedienten Haltepunkten gleichzusetzen - Bahngeschäftspolitik ist ein interessantes Feld ...

350-400qm sind passend für Doppelhäuser in den Speckgürteln.
Man kann natürlich auch auf dem Land der Idee verfallen, 400qm für ein "frei"stehendes Einfamilienhaus zu nehmen.
Auch ländlich stellt man auf 400 qm durchaus noch "frei"stehende Einfamilienhaus, heutzutage üblich als Halbkettenhäuser ;-) d.h. einseitig mit Bauwich, an der anderen Seite mit Grenzdoppelgarage. Aber die zunehmende Garagen- bei abnehmender Grundstücksgröße ist ein Phänomen für sich ...
 
Y

ypg

Die Begründung im Flächennutzungsplan besagt, dass eine Umnutzung der Flächen für die Landwirtschaft für den Wohnungsbau vorgesehen ist.
Das mag ja sein wie überall, wo man Umnutzungen zur Wohnflächengewinnung generiert…
Natürlich ist nicht klar, wo und wann das in Langeln stattfinden wird.
… allerdings nicht auf einem Insel-Fleck, sondern im Anschluss an schon vorhandene Wohngebiete.
Ich kann mir vorstellen, dass sich irgendwann das Zentrum von Langeln um die Bahnstation verlagern wird.
Ich überhaupt nicht. Bahnstationen sind eher industriell zu sehen und müssen eher Parkflächen vorweisen als Wohnhäuser. Man baut ja keine Wohngebiete, damit die Bahn mehr frequentiert wird, sondern sorgt bei guter Infrastruktur dafür, dass alle gut pendeln können, somit lässt man Bahnhöfe eher am Rand eines Ortes und sorgt für P+R. So ein 4000-Seelenort ist ja quasi auch nur Nebenschauplatz von 40000-Bevölkerungen.
ich lese von gar keiner Infrastruktur. Ärzte wird es keine geben, jedenfalls keinen Hausarzt. Bolzplatz ersetzt den Sportverein. zum Einkaufen gibt es noch nicht einmal einen Hofladen.
Aus dem OEK Bericht:

Kartenabbildung der Ortsentwicklung Langeln mit farbigen Symbolen und Legende.
 
H

hanghaus2023

Ich kann Dir auch nur empfehlen die Versteigerung anzuschauen. Du must ja nicht bieten. Wie hoch ist denn das Anfangsgebot?
 
K

KarstenausNRW

Und bis zur ZV vergehen ja auch noch einige Monate - ist erst am 08.09. 2,80€/qm ist für Ackerland auch im grünen Bereich.

@TE: Hast Du das Gutachten eigentlich vorliegen?
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 7000 m² Landwirtschaftsfläche in Bauland umwidmen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 8104
2Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
3Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
4Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
5Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
7Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
8Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
9Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
10Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
11Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
12Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
13Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
14Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
15Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11
16Finanzierungsangebot Einfamilienhaus 28
17Planung eines Einfamilienhaus 12
18Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 773
19Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
20Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18

Oben