A
Arauki11
Wir mussten quasi zwangsläufig Kunststofffenster nehmen, haben da aber eine spezielle Beschichtung namens "Spectral gefunden. Ich finde, dass sich das ganz gut anfühlt und die matte Oberfläche auch ganz nett aussieht; dazu sind ein paar schöne Farben möglich. Ursprünglich wollten wir auch Holzfenster bzw. anderes Material aber damit sind wir nun auch ganz zufrieden. An meinem 1. Haus hatte ich Holzfenster und diese viel Jahre ohne Probleme. Dort hatte ich aber auch Dachüberstände. Ohne diese würde ich mich tatsächlich noch einmal mit der Materialwahl näher beschäftigen, insbesondere wg. Holz.
Wir sind gerade auf Besuch in BY und haben unterwegs auch ein paar nette Häuser gesehen.
Ich finde Eure beiden Hausanbauten ganz gut und auch dafür geeignet, sie farblich bzw. mit anderem Material (z.B. Holz) vom Rest abzuheben. So könntet ihr z.B. diese beiden Bereiche farblich dunkel halten (ich mag ja weinrot oder dunkles grau) und den Rest des Hauses dann eben heller (vlt. etwas beige beigemischt und nicht das harte weiß). Die Fensterfarbe finde ich dabei fast egal, solange es kein schwarz wäre.
Je nachdem wie ihr ich selbst einbringen wollt wäre meine Lösung wohl, dass ich zumindest diese beiden, netten Anbauten überhaupt nicht verputzen wurde und dadurch Geld einsparen und diese dann selbst mit Holz verschalen (natur oder grau). Der Vorteil dabei wäre, dass dies in geringer Höhe passieren würde und man es daher wirklich ganz einfach selbst machen könnte, auch nach und nach je nach Zeit/Laune und Phantasie. Ich finde, dass dies einem Haus auch etwas die Höhe nimmt und durch den Kontrast die Anbauten schick wirken.
Da gibts allerlei Spielereien bis hin zu farbigen Wetterschutzfolien (ich glaube Fa. Dörken) für offene Holzfassaden, wo dann die Farbe durch die Zwischenräume sichtbar ist. Einen weiteren Vorteil in einer Holzfassade zumindest in diesem bzw. EG-Bereich sähe ich darin, dass Du dort auch im Nachhinein ohne großen Aufwand Beleuchtungselemente einbauen oder Verkabelungen verstecken kannst.
Aber auch dies sind lediglich persönliche Ideen nach meinem Geschmack, es gibt auch Tausende anderer Ideen. Die Fensterfarbe fände ich in dem Fall schon eher untergeordnet, Ziegelfarbe würde ich dann wohl eher im Hinblick auf die gewählte Verkleidung entscheiden.
Wenn Du es eher schlicht und modern magst schau mal bei Architekten Thomas Fabrinsky, dort gibts allerlei Farb- und Materialideen.
Wir sind gerade auf Besuch in BY und haben unterwegs auch ein paar nette Häuser gesehen.
Ich finde Eure beiden Hausanbauten ganz gut und auch dafür geeignet, sie farblich bzw. mit anderem Material (z.B. Holz) vom Rest abzuheben. So könntet ihr z.B. diese beiden Bereiche farblich dunkel halten (ich mag ja weinrot oder dunkles grau) und den Rest des Hauses dann eben heller (vlt. etwas beige beigemischt und nicht das harte weiß). Die Fensterfarbe finde ich dabei fast egal, solange es kein schwarz wäre.
Je nachdem wie ihr ich selbst einbringen wollt wäre meine Lösung wohl, dass ich zumindest diese beiden, netten Anbauten überhaupt nicht verputzen wurde und dadurch Geld einsparen und diese dann selbst mit Holz verschalen (natur oder grau). Der Vorteil dabei wäre, dass dies in geringer Höhe passieren würde und man es daher wirklich ganz einfach selbst machen könnte, auch nach und nach je nach Zeit/Laune und Phantasie. Ich finde, dass dies einem Haus auch etwas die Höhe nimmt und durch den Kontrast die Anbauten schick wirken.
Da gibts allerlei Spielereien bis hin zu farbigen Wetterschutzfolien (ich glaube Fa. Dörken) für offene Holzfassaden, wo dann die Farbe durch die Zwischenräume sichtbar ist. Einen weiteren Vorteil in einer Holzfassade zumindest in diesem bzw. EG-Bereich sähe ich darin, dass Du dort auch im Nachhinein ohne großen Aufwand Beleuchtungselemente einbauen oder Verkabelungen verstecken kannst.
Aber auch dies sind lediglich persönliche Ideen nach meinem Geschmack, es gibt auch Tausende anderer Ideen. Die Fensterfarbe fände ich in dem Fall schon eher untergeordnet, Ziegelfarbe würde ich dann wohl eher im Hinblick auf die gewählte Verkleidung entscheiden.
Wenn Du es eher schlicht und modern magst schau mal bei Architekten Thomas Fabrinsky, dort gibts allerlei Farb- und Materialideen.
Anhänge
-
120,3 KB Aufrufe: 102
-
59,1 KB Aufrufe: 105