Optik-Frage: Passende Fensterfarbe zu Dachziegeln

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Arauki11

Wir mussten quasi zwangsläufig Kunststofffenster nehmen, haben da aber eine spezielle Beschichtung namens "Spectral gefunden. Ich finde, dass sich das ganz gut anfühlt und die matte Oberfläche auch ganz nett aussieht; dazu sind ein paar schöne Farben möglich. Ursprünglich wollten wir auch Holzfenster bzw. anderes Material aber damit sind wir nun auch ganz zufrieden. An meinem 1. Haus hatte ich Holzfenster und diese viel Jahre ohne Probleme. Dort hatte ich aber auch Dachüberstände. Ohne diese würde ich mich tatsächlich noch einmal mit der Materialwahl näher beschäftigen, insbesondere wg. Holz.
Wir sind gerade auf Besuch in BY und haben unterwegs auch ein paar nette Häuser gesehen.
Ich finde Eure beiden Hausanbauten ganz gut und auch dafür geeignet, sie farblich bzw. mit anderem Material (z.B. Holz) vom Rest abzuheben. So könntet ihr z.B. diese beiden Bereiche farblich dunkel halten (ich mag ja weinrot oder dunkles grau) und den Rest des Hauses dann eben heller (vlt. etwas beige beigemischt und nicht das harte weiß). Die Fensterfarbe finde ich dabei fast egal, solange es kein schwarz wäre.
Je nachdem wie ihr ich selbst einbringen wollt wäre meine Lösung wohl, dass ich zumindest diese beiden, netten Anbauten überhaupt nicht verputzen wurde und dadurch Geld einsparen und diese dann selbst mit Holz verschalen (natur oder grau). Der Vorteil dabei wäre, dass dies in geringer Höhe passieren würde und man es daher wirklich ganz einfach selbst machen könnte, auch nach und nach je nach Zeit/Laune und Phantasie. Ich finde, dass dies einem Haus auch etwas die Höhe nimmt und durch den Kontrast die Anbauten schick wirken.
Da gibts allerlei Spielereien bis hin zu farbigen Wetterschutzfolien (ich glaube Fa. Dörken) für offene Holzfassaden, wo dann die Farbe durch die Zwischenräume sichtbar ist. Einen weiteren Vorteil in einer Holzfassade zumindest in diesem bzw. EG-Bereich sähe ich darin, dass Du dort auch im Nachhinein ohne großen Aufwand Beleuchtungselemente einbauen oder Verkabelungen verstecken kannst.
Aber auch dies sind lediglich persönliche Ideen nach meinem Geschmack, es gibt auch Tausende anderer Ideen. Die Fensterfarbe fände ich in dem Fall schon eher untergeordnet, Ziegelfarbe würde ich dann wohl eher im Hinblick auf die gewählte Verkleidung entscheiden.
Wenn Du es eher schlicht und modern magst schau mal bei Architekten Thomas Fabrinsky, dort gibts allerlei Farb- und Materialideen.
 

Anhänge

N

Nice-Nofret

@Arauki11 : ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber betreibt ihr ein Bestattungsinstitut oder benötigt ihr einen Hochsicherheitsbunker? Als fällt mir schwer euer Haus als 'freundlich' und 'einladend' zu bezeichnen.
 
A

Arauki11

Ich sag mal so. Der TE ist im Bereich Brainstorming unterwegs und wer in diesem Bereich sich schon auf geradezu herablassende Weise äußert begrenzt eher das so notwendige, freie Denken und erschreckt Leute und deren Gedanken. Genau deswegen und auch wegen solcher Äußerungen sehen die heutigen Wohngebiete ja so aus, wie sie aussehen; Herzlichen Glückwunsch!
Es sind grobe Ideen, die vlt. auch einmal überzogen sind und sein dürfen, so funktioniert Entscheidungsfindung ganz gut.
Bei den Leuten, die wissen, was Geschmack ist, nämlich ausschließlich ihrer, ist eine solche Phase der Ideenfindung natürlich nicht nötig.

Sorry für die Unannehmlichkeit @Nice-Nofret, übrigens kenne ich auch einen netten Bestatter und Du darfst mich auch gerne mal in meinem Haus besuchen. Zeig doch mal Bilder von Deinem eigenen Haus, damit man hinter Deinen Worten auch sehen kann, was denn der richtige Geschmack ist. Wenn ich es schön finde werde ich es Dir auch sagen, darauf darfst Du Dich verlassen, zudem lerne ich immer noch gerne dazu.
1. Bitte Bilder des eigenen Hauses zeigen, um von Deinem Geschmack inspiriert zu werden
2. Bitte konkrete Vorschläge für den TE nennen, darum hatte er ja gebeten; meckern alleine ist wenig konstruktiv.
Wir warten.
 
N

Nice-Nofret

Mein Haus wird dir kaum gefallen - sicherlich zu bunt.
Das ist unser Eingangsbereich - ein älteres Foto - inzwischen blüht es in den Töpfen. Der Schatten links im Bild ist von der ebenfalls gelben Garage.
optik-frage-passende-fensterfarbe-zu-dachziegeln-686626-1.jpg
 
Ibdk14

Ibdk14

Das waren doch nur Beispiele, wie man eine Holzfassade gestalten kann. Auraki11 selbst hat doch - wenn ich das nun richtig gesehen habe, eine hellere, auch graue, aber doch nicht so dunkle Holzfassade, die so absolut nichts mit den gezeigten Beispielen in dunklerem Ton zu tun hat.
Ich war neulich sehr überrascht, wie sich ein fast schwarzes Holzhaus besser in die Umgebung einfügt als alle anderen Häuser in hellen Farben. Ich fand das erstaunlich schön!
Wir sind ja auch farbiger unterwegs, aber für ein Brainstorming, was alles möglich ist - Farben, an die man einfach noch nicht gedacht hat bei der Findung - find ich seine Ideen sehr wertvoll.
Meine Nachbarn im Neubaugebiet streichen grad alle ihre Häuser neu nach etwas über 20 Jahren. Und nach den sehr schönen und etwas mutigen Tönen, die bei der Erstellung vorwiegend waren, also hellgrün, graublau, apricot, hellblau, was zum Haustyp passte, streichen nun alle in weiß oder hellgrau. Nur um das Haus moderner erscheinen zu lassen. Ich find's schade, weil die Häuser selbst nun nicht moderner sind, sondern weil es einfach nicht mehr zum Stil passt.
Ich denke, man muss offen sein, sich möglichst vieles anschauen.
 
11ant

11ant

@Arauki11 : ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber betreibt ihr ein Bestattungsinstitut oder benötigt ihr einen Hochsicherheitsbunker? Als fällt mir schwer euer Haus als 'freundlich' und 'einladend' zu bezeichnen.
Dein Kommentar bezieht sich vermutlich auf Bild 2 in Beitrag #37 - das stellt allerdings nicht sein Haus (welches Du allerdings hier mehrmals auf den zurückliegenden Seiten betrachten kannst).
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optik-Frage: Passende Fensterfarbe zu Dachziegeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kunststofffenster vs Holzfenster - Seite 211
2Kunststofffenster vs. Holzfenster 39
3was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 644
4Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten 50
5Welche Fensterfarbe habt ihr? - Seite 422

Oben