Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt

4,30 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

Wir werden und auf jedenfall die Idee mit der Garage mal genauer angucken. Direkt am Haus, gleich auch mit Strom usw geplant könnte das eine gute Option sein. Auch die Idee, dass man ggfl. Autostellplatz davor einplant und wenn es sich anbietet mit Carport
Carport mit angehängtem Schuppen ist auch eine sehr gute Lösung, die das Budget am wenigsten belastet (so Dinger gibt es sogar als Selbstbausatz). Wenn Strom nach draußen geplant wird (Wallbox, Lademöglichkeiten für eBike, normaler Außenstrom usw.), dann ist der Schuppen quasi kostenfrei mit versorgt.
 
Y

ypg

Ich weiß ja nicht, wie Ihr das Haus auf das Grundstück bekommen wollt
Hausunternehmen, ist ein Standardgrundrissbeispiel
Ja, der Standard hat so ca. 160qm und ist nach den Fenstern ein 2-Geschosser. Kostet dann also auch kalkulatorisch 480000€ plus Baunebenkosten plus Außenanlagen (Pflasterung, Garage/Carport, Bepflanzung)
Wenn ihr also ein nettes bezahlbares Häuschen plant und der Hauswirtschaftsraum geschickt angeordnet wird, dann könnt Ihr von dort mit wenigen Schritten die Garage erreichen.
Kinder sind keine geplant?
 
H

HäuschenAmFeld

Gern, ich hatte es schon versucht, aber vielleicht fehlen noch Infos:

Gibt es einen Bebauungsplan und oder Stellplatzsatzung der Gemeinde?

Es gibt eine Ergänzungssatzung, die die Bebauung regelt, dort steht aber zum Thema Stellplatz nur, dass Wege, Stellplätze und Zufahrten wasser- und luftdurchlässigen Aufbau benötigen. Weiter unten, wo es um zulässige Dachgestaltung steht, werden Garagen, Carports, Nebenbauten als Ausnahmen von den Bestimmungen hinsichtlich Dachform aufgezählt. Soweit ich erkennen kann gibt es keine weiteren Regelungen, aber bei Bedarf würde ich nochmal versuchen bei der Gemeinde anzurufen.
Die Satzung gilt speziell für unseren Straßenzug.


Ist das an der Strasse, die ja 3 m vom Grundstück entfernt ist eine vorgesehene Zufahrt im NO?
Ja, das im NO it eine Zufahrt. Das erklärt sich so, dass 2025 ein Fußweg an der Straße gebaut wird, und dabei auch Einfahren zu den Grundstücken angelegt werden. Zwei Grundstücke "teilen" sich dabei immer 6m Zufahrt, wobei dann, je nach Grundstücksausrichtung immer rechts oder links an der "Ecke" vom Grundstück liegen.




Ich würde mir erstmal Gedanken machen wo das Haus platziert wird.
Unsere Orientierung war so: Wir bauen möglichst weit zur Straße hin, "Rechts" vom Haus (auf der Grundstücksskizze, also gen Norden) wo die Einfahrt ist, sollen die Autos/Carport/Garage perspektivisch am Grundstücksrand stehen, Angrenzend das Haus, sodass wir nach Westen (bzw links in der Skizze) Abstand zum nächsten Grundstück haben.
Zur Straße hin müssen wir natürlich auch mind. die 3m einhalten, vielleicht aber noch etwas mehr Abstand, sodass man mit den Auto gut rangieren kann oder ggfls. auch Platz da ist, damit Besuch auf dem Grundstück parken kann.

Alternativ könnte man überlegen, die Stellplätze straßenseitig vor dem Haus einzuplanen, aber dann muss man immer komisch um die Ecke rausfahren, weil die Einfahrten ja ganz am Grundstücksrand vorgesehen sind.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 342
2Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
3Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
5Garage im Haus oder Carport daneben 10
6Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
7Zufahrt zum Carport wird durch Laterne behindert 17
8Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
94m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
10Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
11Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
12Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
13Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
14Garage, Carport oder beides? 12
15Sport-Schuppen bzw Garage - Tipps? 18
16Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
17Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 53
18Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
19Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
20Carport mit massiven Schuppen 30

Oben