Wie hoch sind die Notarkosten, für die Kaufvertragsaufsetzung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Fuchur

Interessant ist, dass dort drinsteht, dass der Kauf teilweise finanziert wird. Was ist, wenn ich das jetzt doch nicht finanziere sondern aus eigener Tasche bezahle. Hat das irgendwelche rechtlichen Konsequenzen?
Das heißt letztendlich, dass der Notar mit dem Kaufvertrag gleichzeitig auch die Eintragung einer Grundschuld für die Finanzierung beantragt (oder eben nicht). Das in einem Aufwasch zu machen ist schneller und billiger als 2 Wochen nach Unterschrift das nachzuholen. Zum Unterschriftstermin wäre also die letzte Gelegenheit, das streichen zu lassen, falls nicht benötigt.
 
P

Pascali

Zum Unterschriftstermin wäre also die letzte Gelegenheit, das streichen zu lassen, falls nicht benötigt.
Wenn das nicht gestrichen wird, was ist die Folge?
Der Kauf kommt trotzdem zustande. Aber, der Notar erhält 0,5% für den Grundbucheintrag(Grundschuld), den er nicht macht?

Kann man nicht eine Formulierung finden, in der beide möglich ist - ohne Finanzierung und mit Teilfinanzierung? Oder lässt sich da kein Notar drauf ein? Am Ende überweise ich halt den Gesamtbetrag an den Verkäufer oder ich muss ihn finanzieren und der Notar trägt es ein. Je nachdem was passiert, rechnet der Notar dann ab.
 
F

Fuchur

Die Folge wäre, dass du einen nutzlosen Grundschuldeintrag bekommst und bezahlst und diesen ggf. später wieder kostenpflichtig löschen lassen kannst.
 
P

Pascali

Die Folge wäre, dass du einen nutzlosen Grundschuldeintrag bekommst und bezahlst und diesen ggf. später wieder kostenpflichtig löschen lassen kannst.
Über welche Höhe denn? Die Höhe gebe ich ja nicht einmal an im Eckdatenpapier für die Vertragsaufsetzung. Sondern nur, dass es teilweise finanziert wird.
 
F

Fuchur

Das fragt er dich logischerweise vor dem Unterschriftstermin noch. Ebenso, für wen die eingetragen werden soll. Du hast ja aktuell nur einen ersten Entwurf, der dann noch vervollständigt wird.
 
P

Pascali

Ebenso, für wen die eingetragen werden soll. Du hast ja aktuell nur einen ersten Entwurf, der dann noch vervollständigt wird.
Ja gut - er kann auch argumentieren. Sie haben das Eckdatenpapier so(wird teilweise finanziert) unterschrieben.

Die Grundschuld wird für die Bank eingetragen, womit ich dann evlt. finanziere. Und zwar exakt der Betrag, den die Bank mir auszahlt als Kredit. Was verlangt der Notar in der Regel als Beleg?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie hoch sind die Notarkosten, für die Kaufvertragsaufsetzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
2Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
3Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung 11
4Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang - Seite 499
5Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
6Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld - Seite 213
7Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
8Ablauf Finanzierung und Hausbau 10
9Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
10Kaufnebenekosten reduzieren sich nach Finanzierung 13
11Komplizierte Finanzierung von Familienangehörigen wie lösen? - Seite 212
12Finanzierung und Arbeitswechsel 11
13Hausbau-Finanzierung - Was ist für uns möglich und realistisch? - Seite 357
14Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
15Finanzierung solide? Doppelhaushälfte, 140qm 31
16Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 258
17Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
18Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? - Seite 214
19Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
20Grundschuld, wie Hoch ist sie? 18

Oben