Angebot Energieberater zu hoch?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

Philfuel

Wir haben in 2021 kernsaniert, was auch von einer Energieberaterin begleitet wurde. Enthalten in ihren Leistungen waren:
Planung und Baubegleitung (Sanierungsplan, Dämmstärkenberechnung, Wärmeschutznachweis, Anträge stellen, mehrere Vor-Ort-Termine, Rechnungsprüfung, Kontrolle der Maßnahmen, Heizungseinstellung, Erstellung Energieausweis,…)
Insgesamt hat sie dafür 1.160€ genommen.
20.000€ würde ich für die energetische Sanierung vom Schloss Neuschwanstein für angemessen halten.
 
W

whoracle

Ja ich finde qng auch völligen quatsch. Wenn wirs halt erreichen sparen wir durch weniger Zinsen trotz energieberater immer noch. Wobei ich nicht weiß ob die Materialien teurer sind.

Die Sache mit dem passivhaus hat sich zufällig ergeben. Habe auch noch 3 weitere Angebote von regionalen Unternehmen. Inkl heizung ist das passivhaus ca 20k teurer. Wir sparen uns aber komplett die wassergedührte Heizung. Ob das dan am Ende wirklich alles so passt wird sich zeigen.


Was braucht man denn mindestens vom energieberater für qng? Auf energetische baubegleitubg kann man verzichten?
Ich finds echt schwer rauszuholen, vllt kann jemand sagen welche Positionen im Angebot Pflicht sind und welche
 
-LotteS-

-LotteS-

Also QNG ist nicht einfach nur "mehr Berechnungen vom Energieberater" sondern mit starken Auswirkungen verbunden. Du darfst dann nur zertifizierte Materialien verbauen. Mein Energieberater sagte zu mir "wenn Du QNG willst kannst Du Eigenleistung knicken. Verbaust Du ein falsches Silikon zerschiesst Dir das die anschliessende Luftmessung und Deine Förderung ist hin".

Übrigens verschärfen sich die Grenzwerte für bestimmte Punkte im Zuge der Berechnungen laufend. Die Berechnungen müssen dann schon zackig durch sein, damit man nicht nochmal alles umwerfen muss, weil Du über den neuen Grenzwerten liegst...

Ich würds nicht machen, der Aufwand ist schon deutlich höher...
 
R

Ramona13

Wir hatten auch erst QNG überlegt, da wir fast alle Kriterien erfüllen würden (Ökologische Bauweise, Automatisierungen, Beleuchtung etc.). Da wir aber einen Großteil des Baus komplett in Eigenleistung durchziehen werden hätten wir das Risiko, dass doch irgendwas nicht passt und der Auditor will ja auch nur für das Zertifikat (von dem du selbst eher wenig Mehrwert hast) auch Geld. Die 50k mehr Kredit von der KfW wären durch die Zertifizierung und die teureren Materialien mit Zertifikaten schnell aufgefressen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot Energieberater zu hoch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
2Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 336
3KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
4KFW300 ohne QNG Siegel möglich? 17
5Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 15117
6Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
7Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
8Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
9BAFA Einzelmaßnahmen, Kosten Energieberater? - Seite 212
10Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
11Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
12Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
13Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
14KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 14167
15Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? - Seite 754
16Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 26201
17Haus von 1938/70 sanieren div. Fragen - Seite 212
18KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
19Energieberater für KfW55 nötig? 21
20Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29

Oben