Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation

4,80 Stern(e) 6 Votes
B

Buschreiter

Eigentlich bieten Elis ein, zwei, drei Stern Anlagen an. Der wesentliche Unterschied sind die Anzahl von Steckdosen und der Sicherungskasten. Wir haben einen, in den die Sicherungen für Wärmepumpe, Photovoltaik und Wallbox noch erweitert werden können. Das erspart uns einen weiteren kleinen Kasten. Für ein Einfamilienhaus sind 300 Meter Kabel ein gerne genommener Standard, 200 für LAN. Dazu kamen noch neue Leitungen für SAT. Die Angebote gingen bei uns von 15T€-22T€ brutto. Man bekommt erstmal ein Komplettangebot und streicht dann Positionen raus, die man nicht braucht. Unser Elektriker, der es dann gemacht hat, hatte einen fixen Betrag genannt, in dem dann um die 100 Dosen inbegriffen waren. 10 rauf oder runter spielten keine Rolle. Anmerkung: Bei uns musste teilweise geschlitzt werden, da wir nicht überall Leerrohre hatten und ich wohne in Köln.
 
X

xMisterDx

Darf man bezweifeln, dass alle Elektriker so arbeiten. Eine gewisse Platzreserve im Sicherungskasten sollte ohnehin selbstverständlich sein, man knallt einen nagelneuen Schaltschrank nicht bis oben hin voll.

Hier läuft es ja ganz offensichtlich auch so, dass der Elektriker die Einzelpreise genannt hat und man dann bei der Begehung festlegt, was man haben will. Also nix mit "ich ziehe 300m Kabel, überleg dir wo die hin sollen"...
 
B

Buschreiter

300 Meter sind Standard für ein Einfamilienhaus. Haben 3 Elektriker unabhängig voneinander so gesagt und angeboten. Oder denkst Du, die messen das nach, je nachdem wo die Dosen hinsollen? :rolleyes:
 
J

Jentopa

Gira ist nicht gleich Gira.
Wir haben überwiegend das System 55 (also günstig), außer dort, wo es farblich werden sollte. Dann bist du schnell mal bei den doppelten Stückpreisen. Oder wenn du dich für digitale Raumthermostate entscheidest, oder, oder, oder.
Bei IT Hardware mal nachfragen, ob du selbst besorgen kannst. Unser Elektriker hat da saftige Aufpreise. So stand eine Fritz!box 7530 für 169€ netto auf dem Angebot. Die gibts kostenlos bei Neuverträgen oder Aufstockungen.

wir kommen auf knapp 30k€ brutto für die gesamte Installation (mit wallbox und SAT) und haben mit Steckdosen/ LAN Dosen nicht gespart. Außer im HAR und Kellerraum alles Unterputz in Ziegelstein. Ich meine es waren 168 Kaiser UP Dosen auf der Rechnung.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox - Seite 326
2Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
3Welche Wallbox für Elektroauto 18
4Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
5Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107
6Elektroplanung - Steckdosen 88
7Antennenanschluss vergessen ( SAT Anlage ) - Seite 426
8Türsprechanlage - GIRA / 2N / Doorbird / Goliath? 10
9Neubau Doppelhaushälfte - smarthome machen mit 10 TEUR extra? - Seite 7107
10Elektroplanung, was zu beachten? Vorgehen? Erklärungen und Tipps 15
11TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
12Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 379
13Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage - Seite 442
14Anschluss Wallbox in der Garage 23
15SAT und/oder Kabel? 12
16Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
17Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 278
18Anschlussdose für TV (Sat) und LAN möglich? 11
19KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 767
20Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78

Oben