Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster

4,30 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ich bräuchte mal eure Hilfe zum Thema Austritte. Wir haben im EG 4 bodentiefe Elemente. Zwei davon sind Terrassentüren + Festverglasung, die anderen beiden sind ohne Tür. Aktuell ist unten nur Flüssigfolie zur Abdichtung, aber noch keine Fensterbank. Heute kam der Gipser und hat mich gefragt, wie ich das plane und bis wann, damit er dann den Oberputz passend machen kann. Zum Glück hatte ich mir letzte Woche schon ein paar Gedanken gemacht.

Unter der Rollladenschiene sind 13cm Platz, ich würde dann 8cm XPS, 3cm Granitplatte an den Elementen mit Tür (2cm an denen ohne Tür) und den Rest für Schaum/Mörtel/Gefälle. Ist das so sinnvoll oder ist das zu knapp geplant?
Aktuell bin ich mir auch noch unsicher, ob es als Laie besser ist, das per Brunnenschaum oder mit Mörtel zu machen. Für Schaum spricht, dass man überschüssiges einfach abschneiden kann, mit Mörtel wäre es wohl leichter das Gefälle zu modellieren? Wichtig wäre mir auch, dass da nichts Wasser zieht, deswegen auch die Überlegung mit dem Brunnenschaum
Soweit ich das sehen kann, werden die Fensterbänke ab ca 2m ohnehin mehrteilig geliefert. Die Elemente mit Türen sind sehr breit, einmal 3m und einmal 3,5m macht es da Sinn, die aus Stücken mit 2cm und 3cm Dicke zu kombinieren oder wird das dann zum großen Gefrickel für gesparte 50€?

Und noch eine Frage zur Oberfläche. Manche Steine gibt es nur poliert. Ist das im Winter oder bei Nässe ein ernsthaftes Problem und sollten wir da nur welche in geflammt und gebürstet nehmen?
 

Anhänge

Y

ypg

Ich verstehe nicht, was Du vorhast.
Ist es so, dass Du auf Aussenfenster„bänke“ verzichtet hast? Eigentlich macht man das ja, wenn man dann direkt Pflaster/Terrasse, Wege oder Spritzschutz in die Laibung arbeiten möchte für einen stufenlosen Übergang. Ohne irgendwelches Gefrickel.
Das Foto ist Dein Werk? Soll das sichtbar sein? Oder was soll drauf?
 
WilderSueden

WilderSueden

Verzichtet habe ich eigentlich auf nichts, aber die Baubeschreibung ist da nicht ganz eindeutig und der GU hat schonmal angedeutet, dass er das nicht in seiner Verantwortung sieht ("da können sie eine Steinplatte oder ein Blech hinmachen"). Und vor ich dann noch irgendwelche Aufpreise zahle, damit irgendein Hilfsarbeiter das hinpfuscht, kann ich das gleich günstiger selbst machen.
Bis in die Laibung pflastern war ursprünglich auch mal meine Idee, das ginge grundsätzlich auch an der Terrasse. Die andere Terrassentür führt zu einer kleinen Treppe direkt in den Garten, da gibt es kein Pflaster. Deshalb die Überlegung, das jetzt einheitlich zu machen und überall eine Steinplatte.

Auf dem Foto ist der IST-Zustand zu sehen. Fenster auf Bodenplatte, davor die erste Steinreihe gedämmt und alles mit Flüssigfolie abgedichtet. Das habe ich nicht gemacht.
 
M

motorradsilke

Was kommt denn da außen hin?
Was willst du bei deiner Planung von außen vor das XPS machen? Das kannst du ja nicht einfach offen lassen.
Wie Yvonne schreibt, eigentlich kommt ja da die Terrasse dran, oder eine Stufe, falls keine Terrasse direkt am Haus geplant ist oder nicht an allen Türen.
Wir haben da an den Austritten Stufen aus Granitsteinen gebaut, weil wir keine Terrasse direkt am Haus haben wollen. An der Festverglasung hat unser GU eine Fensterbank eingebaut, die Gleiche wie an den höheren Fenstern.
Allerdings war das vom Putzer unabhängig, der hat normal verputzt und dann haben wir das später angebaut.
 
WilderSueden

WilderSueden

Was willst du bei deiner Planung von außen vor das XPS machen? Das kannst du ja nicht einfach offen lassen.
Das würde der Gipser dann mit verputzen. Davor kommt dann ein Trockenbeet als Drainagestreifen.
Ich dachte erst auch, ich mache das, wenn der Gipser fertig ist. Aber wenn der gleich dran verputzt, ist das natürlich umso besser und ich brauche mir keine Sorgen um den Übergang machen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Festverglasung vs. Dreh-/Kipp - Seite 641
2Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
3Fenster / Türen / Garderobe 13
4Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
6Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
7Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 232
8Abstand zwischen Türen und Böden 25mm - Seite 317
9Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
10Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29
11Türen: lichte Höhe 13
12Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? - Seite 210
13Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt - Seite 236
14Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 531
15Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
16Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
17Preisunterschiede Fenster, Türen 11
18Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
19Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
20Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14

Oben