Schenkung Haus mit einigen Fragezeichen

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

KarstenausNRW

Das ist vermutlich nicht richtig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Grundstück zu bewerten, insbesondere über einen Gutachter.
Dann nenn mir bitte mal die verschiedenen Möglichkeiten, ein unbebautes Grundstück zu bewerten. Zonierungen u.ä. gehören nicht dazu.

In meiner Berufslaufbahn kommt immer der Bodenrichtwert zum Zuge. Maximal ein Residualverfahren für einen rentierlichen Grundstückseinstand kenne ich noch - das nimmst Du aber nur für den Grundstücksankauf im Rahmen einer bereits geplanten Bauträgermaßnahme oder Projektentwicklung.

Ein Gutachter wird immer auf den Bodenrichtwert reflektieren, sofern vorhanden. Ansonsten Vergleichsbodenrichtwerte aus der näheren Umgebung.
 
K

karl.jonas

Ein Gutachter wird immer auf den Bodenrichtwert reflektieren
Dafür gibt es keinen Grund, der Bodenrichtwert ist ein Durchschnittswert aus der Vergangenheit und wird nicht von einem bestimmten Grundstück hergeleitet. Natürlich passt er, wenn alle umliegenden Grundstücke sehr ähnlich sind, das scheint hier aber nicht der Fall zusein. Aber ich will das gar nicht weiter diskutieren, Ich würde mich freuen, wenn der TE uns dazu mitteilt, wie es bei ihm gelaufen ist.
 
K

KarstenausNRW

Dafür gibt es keinen Grund
Off topic: Es interessiert mich trotzdem als Immobilienfachwirt, wie man die Vorgaben der ImmoWertV bzw. des für die Finanzämter heranzuziehenden § 179 BewG in Verbindung mit §196 Baugesetzbuch umgehen kann. Da ich täglich mit unseren eigenen Gutachtern zu tun habe, lerne ich immer wieder gerne dazu.
 
K

karl.jonas

lerne ich immer wieder gerne dazu.
Ich auch ;), und wenn du täglich damit zutun hast dann bist du sicher der bessere Fachmann (ich gar nicht !). Meines Achtens muß das Finanzamt bei der Bewertung einer Immobilie immer den Einzelfall betrachten. Der Gutachterausschuss nimmt Werte aus vergangenen Verkäufen und legt diese über vermutlich ähnliche Flächen. Dabei findet keine Einzelfallbetrachtung statt. Es ist natürlich in vielen Fällen bequem (und richtig), diese Werte zu nehmen, und "Gutachterausschuss" hört sich ja auch gut an. Aber lass uns doch einfach abwarten, wie es sich beim TE weiter entwickelt.
 
K

k-man2021

Wir haben einen Schenkungsvertrag mit einem Fachanwalt für Erbrecht gemacht und all unsere Fragen diskutiert. Das Nießbrauchrecht hat den Wert deutlich reduziert, FA hat alles akzeptiert.

Ich würde immer wieder zu einem Fachanwalt gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schenkung Haus mit einigen Fragezeichen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
2Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
3Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 425
4Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung 79
5Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
6Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
7Geringer Bodenrichtwert pot. Problem bei Grundstücksbewertung? 26
8Grundstück mit Trafo Station - Seite 227
9Bodenrichtwert Baugrundstück Privatverkauf bindend? 14
10Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 20161
11ETW mit Restschuld - Kauf Grundstück und Hausbau finanzierbar? 15
12Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus 19
13Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? - Seite 322
14Dürfen Eltern ein Haus auf Grundstück vom Kind bauen? - Seite 211
15Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren - Seite 322
16Was habt ihr für euer Grundstück bezahlt? - Seite 261
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
18Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10
19Grundstück mit stillgelegter Tankstelle - Seite 217
20Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück - Seite 217

Oben