Unklarer Bebauungsplan E+D oder II

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

mikesanderss

Der Architekt meint, dass bei II keine zweite Betondecke möglich wäre. Ich sehe das etwas anders, da es im Bebauungsplan sonst nicht wahlweise EG+DG oder II geben würde. Bei EG+DG ist auch der Kniestock höher mit 1 m. Bei II ist der Kniestock nur bei 0,5 m. Der Keller zählt meines Erachtens nicht als Vollgeschoss, da hierzu im Bebauungsplan nichts steht.
Mit der zuständigen Behörde ist noch nicht gesprochen worden.

Erst mal vielen lieben Dank für die kompetenten Ausführungen.
 
Y

ypg

Der Keller zählt meines Erachtens nicht als Vollgeschoss, da hierzu im Bebauungsplan nichts steht.
Das wird nicht im Bebauungsplan geregelt, sondern in der Landesbauordnung.
Wenn ein Keller im Mittel 1,40 aus der Oberfläche raus schaut usw.
Das gibt Euren Bebauungsplan zumindest Logik. Leider würde das Euer Haus mMn ausschließen.

Habt Ihr Hang, dass es explizit so ausgedrückt wird?
 
WilderSueden

WilderSueden

Der Architekt meint, dass bei II keine zweite Betondecke möglich wäre.
Der Bebauungsplan interessiert sich nicht dafür ob deine Decke aus Beton oder Holz ist. Der regelt vor allem den Baukörper wie er von außen zu sehen ist.


Bei EG+DG ist auch der Kniestock höher mit 1 m. Bei II ist der Kniestock nur bei 0,5 m.
Das kann man bei 1+D machen weil der Baukörper dann insgesamt nicht so hoch wird. Deshalb auch die höhere erlaubte Dachneigung. Am Ende kommen beide auf maximal 10m Höhe
 
M

mikesanderss

Wir haben keinen Hang das Grundstück ist komplett eben, d.h. der Keller schaut nicht aus dem Boden heraus.
 
M

mikesanderss

Noch zur Info: Grundflächenzahl ist 0,35 und Geschossflächenzahl ist 0,6. Zählt eigentlich der Keller zur Geschossflächenzahl. Das ist ja eigentlich keine Wohnfläche. Das Baugrundstück ist in Bayern.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unklarer Bebauungsplan E+D oder II
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755
2Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
3Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
4Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
5Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
6Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
7Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
8Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
9Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
10Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
11Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 351
12Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 354
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 13
14Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² 78
15Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
17160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 15100
18Kleines Haus am Hang braucht gute Ideen 24
19Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
20Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11

Oben