Kiefernholzstühle lasieren oder lackieren oder was anderes?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

HubiTrubi40

Hallo zusammen, weiss nicht ob ich in diesem Unterforum richtig bin, aber ich hab ne Frage und finde keine geeignete Antwort über google etc. Ich habe Kiefernholzstühle von Ikea (siehe Foto). Wir haben Eichenparkett und einen Eichentisch (relativ dunkel). Da passt der Farbcharakter der Naturkieferstühle nicht dazu. Jetzt wollte ich diese erst weiss lasieren, was mir aber nicht gefällt. Nun bin ich bei einer Eichenfarbtonlasur angekommen. Die würde vom Ton her gut passen. Bin mir aber nicht sicher, ob eine Lasur das richtige für einen Esstischstuhl ist. Was meint ihr? Ich habe alternativ noch Lacklasur geholt, die ist ein klein wenig dunkler. Ich habe allerdings Angst dass in ein paar Jahren alles wie "shabbystyle" aussieht. Das haben wir bereits bei Stühlen (siehe Fotos...die sind aber auch schon 15 Jahre alt). Ausserdem möchte ich verhindern, dass die Stühle Abfällen, wenn man damit an die Wand kommt. Das hat in unserer alten Wohnung furchtbar ausgesehen.
Im Baumarkt wollte mir der Verkäufer eine Dickschichtlasur andrehen für Fenster und Türen. Hört sich für mich aber nicht so plausibel an. Was meint ihr?
kiefernholzstuehle-lasieren-oder-lackieren-oder-was-anderes-586705-1.jpg

kiefernholzstuehle-lasieren-oder-lackieren-oder-was-anderes-586705-2.jpg
 
AxelH.

AxelH.

Natürlich kann eine Lasur geeignet sein, wichtig ist aber, wie sie sich zusammensetzt, bzw. welche Inhaltsstoffe nicht enthalten sind. Also: Für den Innenraum / für Möbel geeignet sollte schon mindestens auf der Dose drauf stehen. Wichtig ist auch die Beständigkeit gegen Abrieb und gegen Wasser und Alkohol. Sollte das alles gegeben sein, ist es sicher eine Option, die Stühle zu streichen. Allerdings: Kiefer bleibt nun mal Kiefer. Und auch wenn der Farbton passt, ist es eben doch ein anders Holz, was man immer sehen wird. Daher würde ich dazu tendieren, passende Eichenstühle zu erwerben, zumal es die schon z. T. für unter 100 Euro pro Stück auf dem Markt gibt.
 
Tolentino

Tolentino

Ölen könnte noch eine Variante sein, wenn es dir wichtig ist, dass die Maserung erhalten bleibt. Ansonsten hat @AxelH. natürlich recht Kiefer wird nie wie Eiche aussehen.
Da würde ich also lieber in den Kontrast gehen. Nichts ist schlimmer als fünf verschiedene Holztöne im Raum zu haben. Dann lieber gleich eine deckende andere Farbe wählen. Also Acryllack und dann halt eine Farbe die gefällt.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4483 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kiefernholzstühle lasieren oder lackieren oder was anderes?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
2Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
3Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 320
4Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit - Seite 229
5Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? - Seite 214
6Farbe Außenfensterbank Entscheidungshilfe - Seite 217
7Was bedeutet die Farbe "sto 16024, HB 81, C1"? Fehlentscheidung korr. - Seite 238
8Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 316
9Farbe Dach-Sparren - helleres Grau, welche RAL - Seite 422
10Aufpreis Fassadenfarbe von weiß auf Farbe? - Seite 255
11Eintrocknen von Rest-Farbe in Dose verhindern? - Seite 312
12Farbe abbekommen von Haus 1900 11
13Raffstore welche Farbe? 16
14PVC-Boden verliert Farbe?? 10
15Küchensofa - welche Farbe? 42
16Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
17Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen? - Seite 327
18Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen! - Seite 353
19Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
20WDVS dunkle Farbe ungleichmäßig Mängel? - Seite 425

Oben