Baugenehmigung wird nicht erteilt - Kanal überlastet

4,80 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Was spricht gegen den Bau einer Kleinkläranlage?
Ich formuliere Deine Frage mal anders (für das Bauamt): "was spricht gegen die Erteilung der Baugenehmigung unter dieser zusätzlichen Auflage ?" (das darf man die natürlich nicht so fragen, sonst fällt denen noch eine "Antwort" darauf ein, sondern der Weg muß (gleich morgen !) zum Anwalt führen, gegen die Ablehnung des Bauantrages anzugehen. Im übrigen empfehle ich in solchen Fällen, auch über eine der fast in jedem Gemeinderat vertretenen Querulantenfraktionen Druck auf das Rathaus zu machen. Erst quasi öffentlich zur Bereitschaft zur Nachverdichtung aufzurufen, aber vorher seine Hausaufgaben (die Kanalkapazität zu prüfen) nicht zu machen, das ist schon ein starkes Stück. "Politik" muß schon auch wissen, was sie will :-(
 
Tassimat

Tassimat

Wir mussten sogar ein Teil vom Ende des Grundstückes an die Stadt verkaufen wenn wir hinten rein bauen wollen, weil ggf. in paar Jahren hier eine Straße auf der Rückseite gebaut werden soll.
Wird unter der neuen Straße auch ein neuer Kanal gelegt?
Bis es soweit ist wäre ein Abwassertank noch "erträglich", aber dauerhaft wäre das schon hart.
 
WilderSueden

WilderSueden

Was mir hier beim nochmal nachdenken nicht so ganz klar ist...das Problem ist ja wie in jeder Mischkanalisation das Regenwasser. Wenn ihr das Wasser komplett auf eurem Grundstück versickert, dann ist die Zusatzbelastung für die Kanalisation vernachlässigbar. Was genau soll jetzt den Kanal überlasten? Da würde ich im Zweifelsfall mit dem Anwalt ansetzen und solche Themen wie Kleinkläranlagen und Abwassertank gar nicht erst auf den Tisch bringen.
 
S

shenja

Wir hatten das auch. Wir sind dann den Weg einer Baulast über ein anderes Grundstück gegangen und wurden an einer anderen Straße angeschlossen.
Hat halt gekostet. Mussten den Kanal durch den gesamten Garten und Nachbarsgarten legen. Ging, weil es die Eltern war. Sollte der Kanal vorm Haus jemals gemacht werden, gehen wir an den direkt vorm Haus.
 
G

guckuck2

Was mir hier beim nochmal nachdenken nicht so ganz klar ist...das Problem ist ja wie in jeder Mischkanalisation das Regenwasser. Wenn ihr das Wasser komplett auf eurem Grundstück versickert, dann ist die Zusatzbelastung für die Kanalisation vernachlässigbar. Was genau soll jetzt den Kanal überlasten? Da würde ich im Zweifelsfall mit dem Anwalt ansetzen und solche Themen wie Kleinkläranlagen und Abwassertank gar nicht erst auf den Tisch bringen.
Ich rate mal, dass das Problem die zuvor dutzendfach zugedrückten Augen waren, bis es einfach nicht mehr geht ... der TE schrieb, der Kanal staut schon zurück und es gab kürzlich eine Bewertung der Lage, die das Einleiten weiterer Abwässer offenbar verhindert.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich rate mal, dass das Problem die zuvor dutzendfach zugedrückten Augen waren, bis es einfach nicht mehr geht ... der TE schrieb, der Kanal staut schon zurück und es gab kürzlich eine Bewertung der Lage, die das Einleiten weiterer Abwässer offenbar verhindert.
Aber wie gesagt, in einer Mischkanalisation ist Abwasser nie da Problem. Bei Starkregen kommen da ganz andere Größenordnungen zusammen als wenn alle in der Halbzeitpause gleichzeitig die Toilette spülen. Entsprechend kann nach gesundem Menschenverstand (bei Juristen und Bürokraten nicht immer an Bord) auch nur die Einleitung von Regenwasser verweigert werden
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugenehmigung wird nicht erteilt - Kanal überlastet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10
2Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 339
3Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 75586
4Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
5Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 1287
6Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück - Seite 241
7Zisternenleitung ragt auf unser Grundstück - Konsequenzen? 25
8Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
9Mein Grundstück, gemeinsam Bauen - Seite 451
10Grundstück vorübergehend pachten 26
11Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
12Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? - Seite 213
13Versickerung von Regenwasser, welche Methode? - Seite 864
14Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
15Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück - Seite 663
16Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
17Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
18Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
19Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht 52
20Versickerung von Regenwasser 10

Oben