Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
D

dkw8074

Der "Allraum" gefällt mir so nicht wirklich. Die Küche wirkt durch die Speise fast wie ein abgeschlossener Raum und der Essbereich auch nicht sonderlich geräumig so.

Bzgl getrennte Toilette+Duschraum oben: In manch anderen Ländern ist das durchaus so üblich (ich kenn das so aus Japan, gibt sicher noch andere). Abflüsse müssen natürlich passen (Dusche ist ja gerade über Luft, wenn ich das richtig sehe - keine Ahnung ob das so geht), aber für mich spricht gegen das Getrennte an sich nicht unbedingt etwas. Ich glaub oft macht man die Räume trotzdem nebeneinander einfach so aus Anschlussgründen (aber muss natürlich nicht unbedingt)

Nen Freund von mir wollte das auch (ohne Japanbezug) und letztlich hat er sich dazu überreden lassen ins größere Bad doch noch ne Toilette zu setzen "weil man das so macht"... und jetzt ist sie quasi nur in Benutzung, falls Übernachtungsbesuch die nach/vorm Duschen mal nutzt (also quasi gar nicht) (ansonsten nutzt Besuch halt auch die separate Toilette)
Vielen Dank für Dein Feedback! Ein wenig räumliche Abtrennung finden wir schon ok, die Speis werden wir mal etwas schmäler machen. Wir hatten auch Varianten mit dem Essbereich zentraler und Richtung Terrasse, waren wir auch nicht ganz glücklich damit
 
D

dkw8074

Daß ein freier Mensch sein Geld auch in Quadratmeter stecken darf, ist das Eine. Das Andere ist, daß es m.E. einen Unterschied macht, ob dabei Überquadratmeter aus Lust (d.h. der Haltung "das gönne ich mir") gebaut werden sollen, oder ob sie unwillkürlich als "Abfallprodukt" nichtprofessioneller Planung entstehen. In letzterem Fall verbinden sich die Mehrkosten regelmäßig nicht mit einer Genußerhöhung.
Es war schon unser Wunsch eine nicht beengt wirkende Eingangssituation zu haben und auch sonst den "Verkehrswegen" Platz zu geben.
 
N

Neubau2022

Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 1 Kind aktuell
Raumbedarf im EG, OG: Räume sollen angenehme Größe haben ohne verschwenderisch zu sein

Preisschätzung lt Architekt/Planer: 700k
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 800k
favorisierte Heiztechnik: Erdwärme

Zwei Sachen. 1 Absatz ist Widerspruch in sich. 3 Leute und 240 qm ist ist Verschwendung pur.

Zu dem Preis haut man meistens 20% auf den Architektenplan drauf + Aufmunterung, da einiges immer einem einfällt was schöner sein könnte.

Bei 800 t€ könnte da sehr eng werden. Unser alter Preis liegt bei ca. 2.850 € / qm bei gehobener Qualität. Und wir bauen ohne Garage 141 qm Bungalow mit 2 Erwachsenen + Kind auf knapp 1.500 qm Grundstück :cool:
 
11ant

11ant

Wir haben uns bislang eigentlich gegen den Architekten entschieden weil wir recht klare Vorstellungen hatten.
Wenn man nur aus Ideenmangel zum Architekten ginge, dann bräuchten zumindest solvente Bauherren nie einen.
Es war schon unser Wunsch eine nicht beengt wirkende Eingangssituation zu haben und auch sonst den "Verkehrswegen" Platz zu geben.
Das streicht Euch der Architekt ja auch nicht weg.

Ein Architekt hat einfach konzeptionelles Entwerfen studiert, wo der Laie nur Ideen in den Cocktailmixer schüttet.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87154 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
2Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
3Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 479
4Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland - Seite 647
5Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
6Planung Grundleitung Grundstück leichtes Gefälle 29
7Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? - Seite 322
8Architekt unzuverlässig -Wie weiter vorgehen? - Seite 317
9Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 278
10Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
11Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? - Seite 426
12Hang an Grundstück Zufahrtsplanung - Seite 565
13Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? - Seite 272
14Grundriss Haus / Grundstück 28
15Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 217
16Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
17Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
18Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 433
19Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
20Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355

Oben