Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Stegott

Auch in Brandschutzwände kann man Fenster einbauen, diese müssen nur bestimmten Vorschriften entsprechen.
Hier haben wir auch schon eine mündliche Absage vom Landratsamt bekommen, da es nicht nur eine Brandschutzwand, sondern auch eine Grenzbebauung ist. Weiß nicht, ob man hier mit der Zusage vom Nachbarn eventuell noch etwas deichseln kann. Allerdings sind die Auflagen für Fenster in einer Brandschutzwand nicht unerheblich, sodass wir hier erstmal nach einer alternativen Lösung schauen.
 
11ant

11ant

Ich sehe einen Leistungsumfang "schlüsselfertig minus" einen GU nicht zwingend ausschließen. Den Carport würde ich auf 6m Breite dimensionieren und dafür ein Flachdach wählen. Dank der Knödellinie zum Nachbarn 62 wären bei Euch aber auch ungedeckte Stellplätze möglich. Ein Außengerät sehe ich nicht zwingend bodenstehend sein müssen - wenn ich recht erinnere, hängt es im Goalkeeperthread im ersten Obergeschoss an der Fassade.
 
S

Stegott

Zeichne im DG die 2 m Linie ein.
Eigentlich ist das Haus zu groß für euer Budget
Habe jetzt die 2m Linie ergänzt. Bei einem Kniestock von 1,1m. Wobei das DG ohnehin neu angeordnet werden soll.

Ich hatte jetzt auch darüber gegrübelt das Carport nur für ein Auto zu planen, dann würden 3,5-4m ausreichen, wobei ich den Abstand zum Nachbargrundstück aufgrund der Höhe des Hauses ja dennoch einhalten muss (siehe angehängte Tabelle)

@11ant Wenn wir das Carport 6m Breit machen, dann wird das Haus ja noch schmaler.

Grundriss DG: Speicher/Hobby, Podesttreppe, Flur, KZ1 und Zimmer 15,26 m² mit Bad.


Tabelle der Gebäudemassen: Wandhöhen, Breite, Länge, Dachneigung, Mindestabstand 5,20 m.
 
S

Stegott

Hier habe ich mal versucht den Plan auf das Grundstück zu positionieren. Die Position von der Wärmepumpe (Größe der Wärmepumpe nicht maßstäblich) wurde vom Architekten vor dem Haus vorgeschlagen.
Für einen Stellplatz vor dem Haus haben wir also noch Luft, könnten das Haus auch noch weiter nach hinten verschieben. Allerdings wollen wir natürlich so viel Garten behalten wie es geht.

Luftbild eines Hauses mit Grundriss, Innenräumen, Carport, Terrasse und Garten - Außenmaße.
 
S

Stegott

Man könnte über eine Befreiung für ein Krüppelwalmdach zur Ostseite nachdenken, und es gibt schlimmeres als ungedeckte Stellplätze.
Hier habe ich auch schon die Rückmeldung von der Gemeinde, dass nicht vom Bebauungsplan abgewichen wird. Wir wollten von der 46° Dachneigung weg, wurden aber abgewiesen. Wir hatten auch mit einem Flachdach geliebäugelt (allerdings noch bei Ausführung mit Keller) ebenfalls keine Chance.
Wir sind auch nicht sicher, ob wir die überdachten Stellplätze brauchen. Allerdings ändert sich ohne die Überdachung ja nichts, den Abstand müssen wir ja trotzdem einhalten, und die zwei Stellplätze brauchen wir auch.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 242
2Garage im Haus oder Carport daneben 10
3Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27
4Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 756
5Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 21690
6Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen 13
7Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
8Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 846
9Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal - Seite 329
10Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
11Carport, Grundriss, Auslegung 2 Autos, Erfahrungen? 11
12Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
136 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 320
14Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung - Seite 220
15Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 329
16Carport aus Aluminium - Seite 229
17Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich - Seite 213
18Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
19Carport Abweichung vom Bauantrag 21
20Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung - Seite 225

Oben