Was darf eine neue Gastherme kosten?

4,90 Stern(e) 8 Votes
rick2018

rick2018

@kati1337 dein Beitrag zu Wärmepumpe war rein monetär. Was ihr zahlt usw.
Gut dass du versucht deinen Fußabdruck klein zu halten. Respekt auf den Verzicht von Kreuzfahrten. Mache keine Kreuzfahrten aber würde nicht verzichten falls es mir so wichtig wäre.
Ist dein altes Auto kaputt? Oder wilst du von einem noch Fahrtauglichen auf ein E-Auto wechseln? Das würde umwelttechnisch wenig Sinn machen.
Bei 2000km/Jahr könntest du vermutlich Taxi fahren:p
 
kati1337

kati1337

@kati1337 dein Beitrag zu Wärmepumpe war rein monetär. Was ihr zahlt usw.
Gut dass du versucht deinen Fußabdruck klein zu halten. Respekt auf den Verzicht von Kreuzfahrten. Mache keine Kreuzfahrten aber würde nicht verzichten falls es mir so wichtig wäre.
Ist dein altes Auto kaputt? Oder wilst du von einem noch Fahrtauglichen auf ein E-Auto wechseln? Das würde umwelttechnisch wenig Sinn machen.
Bei 2000km/Jahr könntest du vermutlich Taxi fahren:p
Wir nähern uns dem Offtopic :D Aber nein, kaputt ist es nicht direkt. Wir haben aktuell 2 kleine Benziner, brauchen aber keine 2 Autos mehr. Wir planen mittelfristig die beiden abzustoßen und uns ein E-Auto zu kaufen. Ist aber aktuell wirklich unwirtschaftlich weil wir so wenig fahren. Nun ziehen wir in die Nähe der Familie, und dann wird die 550km-Strecke auch noch wegfallen. Wir müssen aber perspektivisch Fahrzeuge wechseln weil unser Familienauto aktuell ein Audi A1 ist, und mein Mann fährt nen Smart. Die Familienkutsche wird zu klein, den Smart brauchen wir fast nie, aber wir brauchen auch ein Automatik-Getriebe weil mein Mann keine Schaltung fahren kann/darf. Da bietet sich 1 Elektrofahrzeug halt an.
 
R

RotorMotor

Also den Themen-Wechsel von Gasheizung auf Wärmepumpenheizung verstehe ich ja noch,
aber was haben Kinder, Hausbau im Ganzen, Kreuzfahrten und Autos schon wieder damit zu tun?
Dass bei großen Häusern Gas grundsätzlich besser als eine Wärmepumpe ist, entbehrt leider auch jeder Logik.

Einfach mal sachlich durchrechnen wie die Kosten in Anschaffung und Verbrauch denn für die jeweilige Heizart liegen und wenn es (was zu erwarten ist) dicht beieinander liegt, gerne für die umweltschonende Technik entscheiden.
 
rick2018

rick2018

Mit anderen Worten, Du empfiehlst "Dezimierung der Menschheit" (mit welchen Mitteln auch immer) und Wohnkasernen. Vielleicht solltest Du in die Politik gehen?!
Dein letzter Absatz ist übrigens einfach gelogen und - wie immer - nicht mit Zahlen belegt.
Deine Wärmepumpe verbraucht Energie. Dein Hausbau hat viel Energie und Ressourcen verbraucht. Also kann das nie kompensiert werden.
Falls du dich mal einlesen willst was Kinder betrifft schau mal bei Google unter birthstrike.
Kind hat (aktuell) ca. 58to CO2 Ausstoß pro Jahr über das Ganze Leben. Also 10 mal mehr als ein Auto pro Jahr.

Nochmals zu Klarstellung: Ich gestehe jedem sein Recht auf Familienplanung zu und will auch niemanden dahin irgendwie beeinflussen.
Die Frage ist halt wo man anfängt. Normalerweise an den Dingen die großen Einfluß haben und nicht die welche die 0,0000x% ausmachen.
So hart es auch ist. Kinderlose sind eigentlich die „Grünen“.
Kinderlose sind sicherlich aber nicht aus diesem Grund kinderlos.
 
kati1337

kati1337

Deine Wärmepumpe verbraucht Energie. Dein Hausbau hat viel Energie und Ressourcen verbraucht. Also kann das nie kompensiert werden.
Falls du dich mal einlesen willst was Kinder betrifft schau mal bei Google unter birthstrike.
Kind hat (aktuell) ca. 58to CO2 Ausstoß pro Jahr über das Ganze Leben. Also 10 mal mehr als ein Auto pro Jahr.

Nochmals zu Klarstellung: Ich gestehe jedem sein Recht auf Familienplanung zu und will auch niemanden dahin irgendwie beeinflussen.
Die Frage ist halt wo man anfängt. Normalerweise an den Dingen die großen Einfluß haben und nicht die welche die 0,0000x% ausmachen.
So hart es auch ist. Kinderlose sind eigentlich die „Grünen“.
Kinderlose sind sicherlich aber nicht aus diesem Grund kinderlos.
Wenn wir alle auf Kinder verzichten können wir auch wieder Gasthermen und Ölheizungen einbauen, weil wir dann ja niemanden mehr haben für den wir das Klima erhalten müssen. Der Erde ist das ganze reichlich egal. Ein paar Millionen Jährchen nachdem wir ausgestorben sind geht's der wieder gut.
 
rick2018

rick2018

Also den Themen-Wechsel von Gasheizung auf Wärmepumpenheizung verstehe ich ja noch,
aber was haben Kinder, Hausbau im Ganzen, Kreuzfahrten und Autos schon wieder damit zu tun?
Dass bei großen Häusern Gas grundsätzlich besser als eine Wärmepumpe ist, entbehrt leider auch jeder Logik.

Einfach mal sachlich durchrechnen wie die Kosten in Anschaffung und Verbrauch denn für die jeweilige Heizart liegen und wenn es (was zu erwarten ist) dicht beieinander liegt, gerne für die umweltschonende Technik entscheiden.
Ich glaube mit „groß“ meinen wir unterschiedliche Häusergrößen.
Ich rede von Häusern mit 500m2 und mehr (Große EFHs und MFHs).
Warum eine Wärmepumpe dort nicht so sinnvoll ist? Ist sehr wohl logisch: Weil höhere Vorlauftemperaturen auf Grund von Leistungsverlusten benötigt werden. Somit sinkt die Effizienz. Ebenfalls wird eine große Peakleistung benötigt wenn z.B. alle am morgen duschen…
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was darf eine neue Gastherme kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
2Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 436
3Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1821439
5NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132
6Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 434
8Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
9Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 450
10Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 15690
11Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 434
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 26311
14Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe - Seite 358
15Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 21141
16Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe - Seite 531
17Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage - Seite 215
18Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
19Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
20Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323

Oben