Dimensionierung unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Neubau Doppelhaushälfte 120qm

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Stammheimer

Hallo,

Wir bauen mit einem Bauträger eine KFW 55 Doppelhaushälfte 120 qm + Spitzboden mit beheizt ca. 15 qm und hinterfragen aktuell das Angebot unseres Bauträgers für die geplante Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Um die BAFA Förderung im Neubau von 35% zu erhalten hat uns unsere Bauträger die Nibe F2120-8 + VVMS320 geplant. Die BAFA-Förderung haben wir natürlich noch 2020 beantragt, die Doppelhaushälfte ist zurzeit im Bau.

Die Heizlastberechnung des Energieberaters ergab 3 KW. (Temperatur -7 Grad) In dem Haus sollen irgendwann mal bis zu 4 Personen leben, daher rechnen wir noch mit ca. 0,8 KW Warmwasseraufbereitung. Die Doppelhaushälfte wird eine Fußbodenheizung erhalten.

Jetzt haben wir Angst, dass die Luft-Wasser-Wärmepumpe Nibe F2120-8 total überdimensioniert ist und womöglich nicht effizient arbeitet (Stichwort Taktung, ein und ausschaltung etc.).

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr eure Meinung zu unserem BV und der Luft-Wasser-Wärmepumpe teilt. Noch hätten wir ggf die möglichkeit eine anderen Luft-Wasser-Wärmepumpe zu nehmen, müssen dann aber auf die BAFA Förderung verzichten.

Danke!
 
D

Daniel-Sp

Die Wämrepumpe kann nur bis 3kW runtermodulieren. Somit wird es nichts mit "ein Winter, ein Heiztakt".
Sind die -7°C die NAT? Wie ist die Heizlast errechnet worden? Nach PHPP?
Die Wärmepumpe ist nach deinen Angaben überdimensioniert. Ob sie deswegen gleicht taktet, hängt vor allem von der Hydraulik ab. Man versteht unter Takten eigentlich sehr häufige Verdichterstarts mit Laufzeiten von wenigen Minuten und vorzeitigem Abbrechen des Heiztaktes aufgrund schlechter Hydraulik. 3-4 Starts am Tag mit Laufzeiten von 3-4h zum Beispiel würde ich nicht als Takten bezeichnen.
Welche Optionen habt ihr dann bezgl der Auswahl der Wärmepumpe. Baut ihr mit GU oder habt ihr das Gewerk Heizung selbst vergeben? Gehen auch anderer Wärmepumpenhersteller?
Achtet auch auf die Hydraulik. Keine Heizungspuffer, keine Trennspeicher, ausreichender Durchfluss im Heizkreis. Auslegung der Fußbodenheizung nach raumweiser Heizlastberechnung nach Wunschtemperatur für die einzelenen Räume. Aushändigung aller Berechungen an euch vertraglich vereinbart?
 
S

Stammheimer

Die Wämrepumpe kann nur bis 3kW runtermodulieren. Somit wird es nichts mit "ein Winter, ein Heiztakt".
Sind die -7°C die NAT? Wie ist die Heizlast errechnet worden? Nach PHPP?
Die Wärmepumpe ist nach deinen Angaben überdimensioniert. Ob sie deswegen gleicht taktet, hängt vor allem von der Hydraulik ab. Man versteht unter Takten eigentlich sehr häufige Verdichterstarts mit Laufzeiten von wenigen Minuten und vorzeitigem Abbrechen des Heiztaktes aufgrund schlechter Hydraulik. 3-4 Starts am Tag mit Laufzeiten von 3-4h zum Beispiel würde ich nicht als Takten bezeichnen.
Welche Optionen habt ihr dann bezgl der Auswahl der Wärmepumpe. Baut ihr mit GU oder habt ihr das Gewerk Heizung selbst vergeben? Gehen auch anderer Wärmepumpenhersteller?
Achtet auch auf die Hydraulik. Keine Heizungspuffer, keine Trennspeicher, ausreichender Durchfluss im Heizkreis. Auslegung der Fußbodenheizung nach raumweiser Heizlastberechnung nach Wunschtemperatur für die einzelenen Räume. Aushändigung aller Berechungen an euch vertraglich vereinbart?
Nach der DIN EN 12831-1
mit GU und haben eigentlich keine Wahl...
 
D

Daniel-Sp

Vielleicht kannst du wenigstens die 2040er durchdrücken, die kann bis ca. 2,3 kW runterregeln.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dimensionierung unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Neubau Doppelhaushälfte 120qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
4NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132
5KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 257
6BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
7Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224
8BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
9Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
10Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 7510
11Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
12Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
13Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
14BAFA Förderung Tipps 38
15Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
16KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
17Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
18BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
19BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
20NIBE F 470 Einstellung - Seite 534

Oben