Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück

4,80 Stern(e) 12 Votes
W

Würfel*

Habe nur Bedenken, dass der essbereich und Küche dadurch zu viel Licht verliert. Durch die grenzbebauung und anschließende Garage sind nicht mehr Fenster drin als in der Skizze.
Ja, leider. Durch die Doppelgarage erhältst du den Charakter eines dunklen Reihenmittelhauses und einen recht "übersichtlichen" Garten. Also wenn es mein Grundstück und Haus wären, würde ich meine beiden Autos auf der mit Hof gekennzeichneten Fläche parken und irgendwo ein Gartenhaus aufstellen. Dann hättest du die ganze Südost-Seite frei und ein tolles helles Haus mit einem immerhin 6,5 m breiten Garten zur Seite! Einziger Wermutstropfen: Die Autos werden nass, was sie aber gut verkraften ;) . Gegen Eis gibt es eine Standheizung, die ist billiger als die Doppelgarage. Nur mal so als Gedankenanregung :p
 
C

Crixton

Wenn andere GU' in der Gegend dieselbe Einstellung zu den Steinen haben, sub-beauftragen sie vielleicht denselben Rohbauer (?)
Zumindest die 2 angefragten sind unabhängig voneinander. Der andere meinte dass die gefüllten ungünstig in der Verarbeitung sind (zb Schlitze klopfen)
 
C

Crixton

Ja, leider. Durch die Doppelgarage erhältst du den Charakter eines dunklen Reihenmittelhauses und einen recht "übersichtlichen" Garten. Also wenn es mein Grundstück und Haus wären, würde ich meine beiden Autos auf der mit Hof gekennzeichneten Fläche parken und irgendwo ein Gartenhaus aufstellen. Dann hättest du die ganze Südost-Seite frei und ein tolles helles Haus mit einem immerhin 6,5 m breiten Garten zur Seite! Einziger Wermutstropfen: Die Autos werden nass, was sie aber gut verkraften ;) . Gegen Eis gibt es eine Standheizung, die ist billiger als die Doppelgarage. Nur mal so als Gedankenanregung :p
Es ist Vorgabe, dass zwei überdachte Stellplätze und der Hof noch mal 2 stellplätze bereitstellt.
Eine Überlegung ist aktuell, die am Haus angrenzende Garage durch ein Carport zu ersetzen und an der Grenze dann eine einzelgarage mit 3×9m zu bauen.
So wären dann Fenster zum Carport hin möglich
 
W

Würfel*

Wenn dem so ist, finde ich die Idee mit der Einzelgarage und dem Carport dazwischen gut! Wahnsinn, was die alles vorschreiben.... :eek: Im übrigen musst du dann ja nicht unter dem Carport parken, sondern kannst den Bereich vielleicht mit schönen Kübelpflanzen gestalten, so als überdachte Terrasse direkt vor der Küche.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86554 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
2Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
3Optimale Hausausrichtung Nordgrundstück - Seite 332
4Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
5Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
6Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
8Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
9Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? - Seite 340
10Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1722684
11Garage im Haus oder Carport daneben 10
12Garage, Carport oder beides? 12
13Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
14Stellt ihr eure Fahrräder im Carport unter? 10
15Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 756
16Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
17Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
18Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27
19Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
20Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren? 22

Oben