Grundstückswahl klein gegen Feldrand

4,70 Stern(e) 13 Votes
H

Hausbautraum20

Wir haben nur 325qm und da passt ein Einfamilienhaus mit deinen gewünschten Zimmern plus Doppelgarage drauf. Wir haben aber 2 Vollgeschosse und noch etwas Kniestock im DG.
Im Übrigen waren hier alle Grundstücke vergleichbar klein, die Doppelhaushälfte und RH nochmal deutlich kleiner.

Bei freier Wahl würde ich trotzdem auf jeden Fall das größere nehmen, aber erstmal muss man es ja kriegen und die 50k mehr muss man ja auch zahlen können. V.a. wenn ihr noch viel Budget für's große Haus braucht.
 
K1300S

K1300S

Auf 470 ist doch nur ein Kleinhaus möglich.
Äääh ... nein?!
Na, 450 normal.... Tststs Aber ich glaub, ich bin da zu altmodisch.
Ich bin mir nicht sicher, ob "altmodisch" dafür das richtige Wort ist. ;) Es kommt doch immer auch darauf an, wo sich das Grundstück befindet, und wie viel ein Quadratmeter kostet, denn die Gemeinden/Projektentwickler wollen ja, dass sich potenzielle Käufer die Einzelgrundstücke dann auch leisten können, also muss die Quadratmeterzahl angepasst werden bei höherem Stückpreis.

Davon abgesehen kann ich @nordanney nur zustimmen: Der Schnitt machts. Wir leben aktuell auf ca. 800 m², von denen aber rund 150 m² als Vorgarten/Auffahrt verwendet werden (müssen). Dann gibt es noch weitere rund 150 m², die als steiler Hang weder für Bebauung noch als Garten taugen. Auf dem Rest steht immer noch ein schönes Häuschen (120 m² Grundfläche) und zwei Garagen mit ausreichendem Abstand zum Nachbarn, und es bleiben immer noch Garten (ca. 200 m²) und eine üppige Terrasse übrig. Unser zukünftiges Grundstück wird rund 300 m² kleiner sein, dennoch erhöhen sich sogar die Abstände zu den Nachbarn, und sowohl Garten als auch Grundfläche des Hauses bleiben annähernd gleich. Ich würde mich also von 450 m² per se nicht abschrecken lassen, wenn das respektive Grundstück ansonsten "passt".
daher hab ich mir die Garage gegönnt, in der nie ein Auto stehen wird.
Dass das illegal ist, wurde hier ja schon mal irgendwo thematisiert. ;)
 
manohara

manohara

wenn bereits abzusehen ist, dass das Feld Baugrund wird, würde ich nicht das kleinere Grundstück wählen, weil: irgendwann wird Euch die "Verbauung" bedrängen.
Dann solltet Ihr Euch lieber gleich mit der "Enge" arrangieren und Freude am größeren Grundstück haben.
 
S

Swoti

Für das derzeitige Baugebiet hat die Gemeinde über fünf Jahre Bis zur Realisierung gebraucht. Erst soll noch am anderen Ende eins dazukommen. Realistisch könnte es also schon 15 bis 20 Jahre dauern. hm... gerade wäre der Blick halt sehr schön am Feldrand. Aber bei meinem Glück steht dann doch in 5Jahren ein Haus davor. Sobald ich mal einen Plan sehe kann ich ja mal die Form hier posten, wenn man sowas darf. Das mit der Garage hatte ich hier in einem Gebiet auch mal gesehen. Da wurde im Rohbau eine Garage an das Haus gebaut und später zeigte sich das es ein normales Zimmer war was da aus dem Haus rausschaute. Konsequenz hatte das wohl nicht
 
manohara

manohara

15 bis 20 Jahre ...
Wenn ein späterer Umzug sowieso sein kann, wäre das ein "Ausweg", aber ich glaube, so "ein neues Haus im eigenen Vorgarten" kann schon recht ärgerlich sein ...
Und: 15 bis 20 ist schneller rum als man möchte.
 
G

Georgie

Die zukünftigen Baugebiete in Deutschland werden sowieso eher in die Richtung "kleine Parzellen, hohe Ökonomie" gehen. Den Grünen sei Dank.
Ich tendiere zu Lage. Nimm das Grundstück mit der schöneren Aussicht und weniger Nachbarn, uff die hunnert QM mehr iss geschiss.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückswahl klein gegen Feldrand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Anspruch Grundstück von jedem Punkt der Straßenfront erreichbar? - Seite 213
9Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
14Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
15Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 220
17Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
18Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
19Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
20Grundriss Haus / Grundstück 28

Oben