Dämmung Nebenraum in der Garage

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

rauferchen

Hallo in die Runde,

ich hab fleißig in den Beiträgen gesucht, aber leider keine für meinen Fall zutreffende Antwort finden können. :(

Wir haben in unsere an das Wohnhaus angrenzende Garage einen Nebenraum gebaut. Die Garagenaußenwände bestehen aus 11,5cm Verblender- 2cm Luft - 17,5 KSS.
Der Nebenraum grenzt mit einer Längsseite an das Wohnhaus (17,5er Poroton der Wohnhausaußenwand - 16cm Mineralwolle - 2cm Luft - 11,5er KSS der Nebenraumwand). Habe mal eine Skizze angefügt.
bis auf die südliche Außenwand des Nebenraums, die selbst die 17,5er-KSS-Außenwand der Garage ist, sind alle Wände 11,5er-KSS.

Das Dach besteht bisher aus einer oben aufliegenden EPDM-Folie, Rauspund und dann Fichtenbalken.

Mein Ziel für den Nebenraum ist es, sicher Frost im Winter und extreme Hitze im Sommer zu vermeiden. Dort sollen Kleider und Konserven gelagert werden.

Meine Fragen:

1. Reicht hierfür eine Dachdämmung mit 16er-Mineralwolle?
2. Wenn nicht, welches Material würdet ihr mir für die Innendämmung der Wände empfehlen?

Außendämmung kann ich hier leider vergessen. Wenn eine Wanddämmung für meine Ziele nötig ist, ist das wohl einfach eine Fehlplanung.... =(

Vielen, vielen Dank!
daemmung-nebenraum-in-der-garage-476601-1.jpg
 
WilderSueden

WilderSueden

Das Problem ist dass du in dem Raum keine Wärmequelle hast. Damit kannst du dämmen so viel du möchtest, wenn es im Winter eine Woche kalt ist, wird der Raum auch auskühlen. Ein Passivhaus hat ja zumindest Menschen und Elektrogeräte als Wärmequellen. Dein Lagerraum hat gar nichts
 
R

rauferchen

Danke für deine Antwort!
Also in dem Raum soll auf jeden Fall ein Gefrierschrank aufgestellt werden. Dazu grenzt er mit einer Längsseite an den Heizungsraum des Wohnhauses. Zudem ist er mit dem Raum durch eine Stahltür verbunden. Ich dachte das alles zusammen sei doch schon zumindest eine passive Heizung für den Raum, der Frost verhindern könnte. Oder?
 
M

Müllerin

Dazu grenzt er mit einer Längsseite an den Heizungsraum des Wohnhauses. Zudem ist er mit dem Raum durch eine Stahltür verbunden. Ich dachte das alles zusammen sei doch schon zumindest eine passive Heizung für den Raum, der Frost verhindern könnte. Oder?
Also ob ein Gefrierschrank reicht, keine Ahnung. Aber wenn der Heizungsraum des Hauses einen außenliegenden Raum "mitheizt" wäre das in meinen Augen eine fehlerhafte Hausdämmung - sprich eigentlich sollte da nichts durchgehen dürfen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ein moderner Gefrierschrank liegt irgendwo um 120 kWh pro Jahr Stromverbrauch, je nach Größe. Davon wird das meiste im Sommer gebraucht wenn die Umgebungstemperatur wärmer ist. Im Winter wenn der Raum um die 0 Grad hat, muss der kaum Kühlleistung bringen. Mit deutlich kleiner 1 kWh/Tag ist selbst mit Passivhausstandard nichts zu reißen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung Nebenraum in der Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nach Baugenehmigung Garage verschieben? - Seite 211
2Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 421
3Regenspeicher in der Garage? 11
4Mauersteine für Garage - Seite 211
5Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 15129
6Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
7Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
8Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal - Seite 229
9Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? - Seite 320
10Lagerung von Autoreifen in der Garage - Seite 425
11Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
12Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
13Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 424
14Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
15Außenwand Town & Country Häuser 11
16Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach 18
17Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil - Dachneigung erhöhen ?! 11
18Wohnhaus 50er, guter Zustand, Renovieren oder verkaufen? 22
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
20Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11

Oben