Holzfaserplatte unter Dach notwendig?

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

exto1791

Guten Tag zusammen,

wir planen folgenden Aufbau des Daches/OG (Stadtvilla mit Walmdach):

- Betondecke anstatt Holzkonstruktion im OG
- Dämmung auf der Betondecke
- KEINE Dachdämmung

--> Nun wurde uns von unserem GU noch eine Holzfaserplatte mit 35mm Stärke angeboten (ist wohl die Platte unter der Unterspannbahn?).
Grund: Falls ein Ziegel aufgrund eines Unwetters beschädigt wird und es regnet, wird nicht direkt unser kompletter Spitzboden unter Wasser stehen.

Kostenpunkt für diese Holzfasterplatte: 4.000€.

Was haltet ihr davon? Ist diese Platte notwendig?
 
K

knalltüte

die dann 3.te wasserführende Ebene?
1. Ziegel
2. Unterspannbahn
3. Holzfaserdämmplatte

Wasser ist blöd wenn es durchs Dach kommt, sehe das Risiko aber gerade nicht
höher als bei anderen "normalen" Bauten.

Für den sommerlichen Wärmeschutz bringen die 35mm nicht viel, ist aber besser als nix
 
S

Steffi33

Grund: Falls ein Ziegel aufgrund eines Unwetters beschädigt wird und es regnet, wird nicht direkt unser kompletter Spitzboden unter Wasser stehen.
Aber angenommen, dieser (unwahrscheinliche) Fall tritt ein... irgendwohin wird das Wasser ja trotzdem laufen... Wir haben genau so ein Dach.. Geschossdecke gedämmt, Dach nicht gedämmt.. Holzfaserplatten haben wir nur über der Decken-Dämmung, damit wir den Dachboden betreten können. Nach einem Unwetter kontrollieren wir halt, ob noch alles i.O ist.
 
L

Lumpi_LE

Für den Fall Ziegelschaden ist ja die Unterspannbahn da, nicht noch eine Dämmung.
Für 4000€ würde mir da aber einiges besseres einfallen. Der Nutzen geht gegen 0.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Dach gibt es 795 Themen mit insgesamt 6670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzfaserplatte unter Dach notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Dämmung der obersten Geschossdecke 17
4Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
5Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
6Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
7Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
8Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
9Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
10Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
11Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 848
12Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
13Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
1436er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
15Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
16Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
17Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
18Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
19Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? - Seite 211
20Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14

Oben