Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?

4,90 Stern(e) 32 Votes
H

haydee

Lasse mich überraschen. Denke das der Werkvertrag Ende 2020/Anfang 2021 unterschrieben wird. Mal schauen was bis dahin bekannt ist
nachdem zur Zeit die Politik aus Corona, Corona und Corona besteht passiert da vermutlich nichts. Dazu kommen noch Übergangszeiten. Wie gesagt das geht schon so lange und sollte todsicher zum 1.1.19 in Kraft treten.
 
Y

Ybias78

nachdem zur Zeit die Politik aus Corona, Corona und Corona besteht passiert da vermutlich nichts. Dazu kommen noch Übergangszeiten. Wie gesagt das geht schon so lange und sollte todsicher zum 1.1.19 in Kraft treten.
Die Übergangszeit heisst aber: Bauantrag ab 01.11. = neue Verordnung. Aber wie soll die sein, wenn nichts feststeht?
 
kati1337

kati1337

Mal eine Frage, ich habe ja keine: würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ggf. die Luft auch entfeuchten? Es gibt ja im Sommer immer wieder Tage, da ist die Luftfeuchte draußen so hoch, und drinnen dann entsprechend auch, da hätte ich dann auf Dauer Bedenken wegen der Feuchtigkeit. Nur kann man da mit Lüften auch nix reißen.
Ja, unsere reguliert auch die Luftfeuchtigkeit und entfeuchtet. Wir haben kürzlich ne Einführung gehabt bei Inbetriebnahme. Dort wurde uns erklärt, dass wir auch die Filter nach der Reinigung gerne noch feucht wieder einsetzen sollen, die trocknen durch die Anlage von ganz alleine.
Wir wurden aber auch darauf hingewiesen, dass wir in den ersten Monaten (am besten im ersten Jahr) noch zusätzlich lüften sollen, da der Neubau noch feucht ist und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht ausreicht um den Bau "trockenzulüften", das schafft sie wohl nicht.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Mal eine Frage, ich habe ja keine: würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ggf. die Luft auch entfeuchten? Es gibt ja im Sommer immer wieder Tage, da ist die Luftfeuchte draußen so hoch, und drinnen dann entsprechend auch, da hätte ich dann auf Dauer Bedenken wegen der Feuchtigkeit. Nur kann man da mit Lüften auch nix reißen.
Solange die Temperaturen draußen niedriger sind als drin(z.B. in der Nacht), dann entfeuchtet die Kontrollierte-Wohnraumlüftung die ins Haus kommende Luft. Ist die normale Funktion der Anlage.

Also dass beim Lüften bei einer Dauer von 5-10min das Haus massiv auskühlt, ist ja wohl Quatsch. Die Luft wird ausgetauscht, und die hat eine sehr geringe Wärmekapazität. Es ist schließlich ein Gas und die gesamte Masse ist deshalb gering, ergo wird auch nur wenig Wärme nach draußen befördert.
Der Großteil der Wärme ist im Haus selbst gespeichert, in den Wänden, im Boden. Deshalb ist es auch nach dem Lüften in kurzer Zeit wieder so warm wie vorher.
Nein, das ist kein Quatsch. Da die Häuser heutzutage generell wenig Energie verbrauchen schlägt sich der Lüftungswärmeverlust massiv in der Bilanz nieder. Das war im Altbau/Bestand (pre Energieeinsparverordnung Zeit) eben anders. Da gibt es genügend Untersuchungen und Beispielrechnungen zu. Die Lüftungswärmeverluste betragen bei einem Energieeinsparverordnung Haus bis zu 30-40% der eingesetzten Heizenergie. Die Wärme von der du sprichst in den Wänden, Böden etc. wird noch während deine Fenster geöffnet sind, direkt wieder abgegeben an die Raumluft und teilweise eben auch direkt rausgelüftet. Weiterhin entnimmt dann die Frischluft, welche du dir ins Haus holst jedes Mal die Energie aus eben jenen Quellen(Wände, Möbel etc.) und diese wird dann wiederum durch deine Heizanlage direkt und indirekt wieder kompensiert.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
2Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
3Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
4Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
5 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
6Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
7Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
8Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
9Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
10Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
11Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
12Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
13KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
14Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 219
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 430
16Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 327
17Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! - Seite 754
18ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 357
19Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
20Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43

Oben