Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht

4,80 Stern(e) 6 Votes
P

PyneBite

Wenn eure Wünsche etwas spezieller sind, würde ich euch empfehlen, einen freien Architekten mit der Planung zu beauftragen.
Anschließend können die Pläne von einem Anbieter schlüsselfertig erstellt werden oder ihr baut in Einzelvergabe.
 
Nummer12

Nummer12

offene Küche, Kochinsel: offen, Kochinsel wahlweise, wichtig: nicht mit dem Rücken zum Raum kochen. Wohnküche
Letztlich hatten wir das gleiche Ziel, auch den abgetrennten Wohnraum. In Deinem Entwurf wird aber viel Platz verschwendet, ohne z.B. eine schöne Küche zu haben. Die Küche erinnert mich an die vielen Kompromisse, die man aufgrund von Platzmangel in einem kleinen Reihenhaus machen muss. Schau Dir zum Beispiel dazu im Vergleich das Musterhaus in Auggen von Schwörerhaus an: abgetrennter Wohnraum, Kücheninsel mit Herd in Richtung Esstisch als ein Raum, und das alles auf kleinerer Grundfläche. Hab schon drin gestanden, gerade Küche/Esszimmer ist vom Raumgefühl stimmig. Das Grundprinzip von ca. 2/3 Küche/Essen und 1/3 Wohnzimmer, abgetrennt durch Wand + Schiebetür umgeben von viel Fensterfläche haben wir übernommen. Und die Speis...
 
N

neo-sciliar

Letztlich hatten wir das gleiche Ziel, auch den abgetrennten Wohnraum. In Deinem Entwurf wird aber viel Platz verschwendet, ohne z.B. eine schöne Küche zu haben. Die Küche erinnert mich an die vielen Kompromisse, die man aufgrund von Platzmangel in einem kleinen Reihenhaus machen muss. Schau Dir zum Beispiel dazu im Vergleich das Musterhaus in Auggen von Schwörerhaus an: abgetrennter Wohnraum, Kücheninsel mit Herd in Richtung Esstisch als ein Raum, und das alles auf kleinerer Grundfläche. Hab schon drin gestanden, gerade Küche/Esszimmer ist vom Raumgefühl stimmig. Das Grundprinzip von ca. 2/3 Küche/Essen und 1/3 Wohnzimmer, abgetrennt durch Wand + Schiebetür umgeben von viel Fensterfläche haben wir übernommen. Und die Speis...
gibt es euren Grundriss hier zu sehen?
 
N

neo-sciliar

Letztlich hatten wir das gleiche Ziel, auch den abgetrennten Wohnraum. In Deinem Entwurf wird aber viel Platz verschwendet, ohne z.B. eine schöne Küche zu haben. Die Küche erinnert mich an die vielen Kompromisse, die man aufgrund von Platzmangel in einem kleinen Reihenhaus machen muss. Schau Dir zum Beispiel dazu im Vergleich das Musterhaus in Auggen von Schwörerhaus an: abgetrennter Wohnraum, Kücheninsel mit Herd in Richtung Esstisch als ein Raum, und das alles auf kleinerer Grundfläche. Hab schon drin gestanden, gerade Küche/Esszimmer ist vom Raumgefühl stimmig. Das Grundprinzip von ca. 2/3 Küche/Essen und 1/3 Wohnzimmer, abgetrennt durch Wand + Schiebetür umgeben von viel Fensterfläche haben wir übernommen. Und die Speis...
ich hab mir das Musterhaus angeschaut. Das hat auch 180qm Wohnfläche + Keller. Da wir ohne Keller bauen wollen, kommen noch Abstellräume und Hausanschlussraum hinzu. Ansonsten ist die Aufteilung dort aber gut, dem stimme ich zu.
 
Tolentino

Tolentino

das ist inzwischen 20 Jahre her[...]

Damals haben wir 240K für 160qm bezahlt. Die Erfahrungswerte kann ich wohl heute nicht mehr nutzen ...... Verstehe aber, für Fertighausbau gibt es keine Pauschalwerte.
Da kannst du lt. Baupreisindex von Sprengnetter einfach mit 1,5 Multiplizieren.
also rund 360 TEUR. Da aber auch der Standard wahrscheinlich etwas höher ist (man baut auch ohne, dass man es muss, mehr Schnickschnack ein), kann es es sein, dass du selbst damit nicht hinkommst.
 
Nummer12

Nummer12

gibt es euren Grundriss hier zu sehen?
ich hab mir das Musterhaus angeschaut. Das hat auch 180qm Wohnfläche + Keller. Da wir ohne Keller bauen wollen, kommen noch Abstellräume und Hausanschlussraum hinzu. Ansonsten ist die Aufteilung dort aber gut, dem stimme ich zu.
Ne, dürfen wir nicht veröffentlichen. Aber letztlich haben wir grob gesagt im EG statt Arbeitszimmer den Hauswirtschaftsraum, zwischen Küche und Wohnzimmer statt Wand und zwei kleinen Schiebetüren eine große Schiebetür mit Glas in der Mitte und eine gerade Treppe statt der Podesttreppe, die im OG zu viel Platz klaut. Statt Keller dann ein Dachgeschoss als Nutzfläche aus Kostengründen. Und wenn Du dann das Haus noch ein wenig hochwertiger ausstattest, ist zumindest bei dem Hausbauer Dein Budget locker ausgeschöpft. Ohne Nebenkosten, ohne Küche - nur so mal als grobe Idee.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86363 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
2Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 252
3Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 14115
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
5Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
6Geschlossene oder offene Küche ? 11
7Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
8Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 552
9Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
10Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
11Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
12Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
13Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
14Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
15Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
16Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230
17Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
18Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
19Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
20Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39

Oben